Beim Kaffeeröster haben wir lustige Ausstechformen für eine Lebkuchenfamilie mit Hund gefunden. Die mussten unbedingt mit und deswegen zeige ich euch heute ein Rezept für Lebkuchen.
Man benötigt:
1 EL Orangenschale
200 g Honig
150 g brauner Zucker
100 g Butter
50 g Zartbitterschokolade
3 EL Wasser
500 g Mehl
1 Päckchen Lebkuchengewürz
1 TL Pottasche
1 TL Backpulver
Mehl zum Ausrollen
Zuckerfarbe oder Zuckerguss, Zuckerstreusel, Nüsse, Schokolinsen, ... zum Verzieren
 |
Die Zutaten im Überblick |
Orangenschale, Honig, Zucker, Butter, Zartbitterschokolade und Wasser in einem Topf unter ständigem Rühren erwärmen, bis der Zucker aufgelöst und die Schokolade geschmolzen ist.
 |
Alles geschmolzen |
Die trockenen Zutaten mischen.
 |
Die trockenen Zutaten |
Die flüssigen Zutaten hinzugeben und solange kneten bis ein glatter Teig entstanden ist.
Achtung! Der Teig klebt ziemlich, aber das gibt sich nach der Ruhezeit, also bitte kein zusätzliches Mehl hinzufügen.
 |
Der fertige Teig |
Jetzt den Teig in Frischhaltefolie/Gefrierbeutel füllen und bei Zimmertemperatur über Nacht oder noch besser einen ganzen Tag ruhen lassen. Bitte nicht in den Kühlschrank geben.
Am nächsten Tag den Backofen vorheizen. 175°C Ober-/Unterhitze bzw. 150°C Heißluft. Heißluft hat den Vorteil, dass man 2 Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben kann.
Backblecke mit Backpapier auslegen und den Teig ausrollen. Ich habe solche Stäbe, mit denen man den Teig gleichmäßig ausrollen kann. So ist der Teig bei mir 4,5 mm dick geworden.
Sollten die Ausstecher am Teig kleben, kann man sie kurz in Mehl tauchen.
Die ausgestochenen Lebkuchen auf die Bleche legen und ca. 15 Minuten backen.
Vollständig abkühlen lassen und dann verzieren.
 |
Meine Lebkuchenfamilie |
Leider gibt es zwischen dem fertigen Teig und der fertigen Lebkuchenfamilie keine Fotos, da wir Besuch von einem Kiga-Freund von H-M hatten und ich alle Hände voll zu tun hat, um sie davon abzuhalten, den rohen Teig komplett zu essen. Da keine rohen Eier enthalten sind, ist das nicht so schlimm, aber ein paar Lebkuchen wollte ich dann doch fertig bekommen.
Ich bin mir aber sicher, dass ihr das auch ohne Fotos hinbekommt und wünsche euch viel Spaß beim Backen und essen der leckeren Lebkuchen. Wenn sie euch am Anfang etwas zu hart sind, legt sie zusammen mit einem Apfelschnitz in eine Blechdose.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
verlinkt:
Weihnachts-Countdown,
RUMS,