Donnerstag, 12. November 2015

12 von 12 - November 2015

Auch heute gibt es wieder 12 Bilder von mir:

1. Die Mädels in die Kita gebracht
2. Rausgefunden, wie ich meinen Autoschlüssel neu anlernen kann, damit die Fernbedienung wieder funktioniert.

3. Ein paar Vitamine können nicht schaden, wenn man erkältet ist.

4. Frische Luft tut auch gut und der Hund freut sich, dass es raus geht.

5. Wieder zurück erstmal in die Kuschelklamotten

6. Was Süßes für die Seele

7. Lecker Tee für den Flüssigkeitshaushalt

8. Daraus soll etwas Weihnachtliches/Winterliches entstehen

9. Endlich mal die Wendeöffnungen schließen, damit die Kinder auch damit spielen können.
10. Mehrere Post wollen geschrieben werden. Irgendwie hänge ich momentan etwas hinterher.
11. Festgestellt, dass die Kinder ihre Gurke nicht aufgegessen haben und sie selber vernichtet.
12. Auf der Suche nach neuen Kuschelfreunden für die Mädels.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Draußen nur Kännchen

Weihnachts-Countdown - Rezeptideen

Beim Kaffeeröster haben wir lustige Ausstechformen für eine Lebkuchenfamilie mit Hund gefunden. Die mussten unbedingt mit und deswegen zeige ich euch heute ein Rezept für Lebkuchen.

Man benötigt:

1 EL Orangenschale
200 g Honig
150 g brauner Zucker
100 g Butter
50 g Zartbitterschokolade
3 EL Wasser
500 g Mehl
1 Päckchen Lebkuchengewürz
1 TL Pottasche
1 TL Backpulver

Mehl zum Ausrollen
Zuckerfarbe oder Zuckerguss, Zuckerstreusel, Nüsse, Schokolinsen, ... zum Verzieren

Die Zutaten im Überblick
Orangenschale, Honig, Zucker, Butter, Zartbitterschokolade und Wasser in einem Topf unter ständigem Rühren erwärmen, bis der Zucker aufgelöst und die Schokolade geschmolzen ist.

Alles geschmolzen

Die trockenen Zutaten mischen.

Die trockenen Zutaten
Die flüssigen Zutaten hinzugeben und solange kneten bis ein glatter Teig entstanden ist.
Achtung! Der Teig klebt ziemlich, aber das gibt sich nach der Ruhezeit, also bitte kein zusätzliches Mehl hinzufügen.

Der fertige Teig
Jetzt den Teig in Frischhaltefolie/Gefrierbeutel füllen und bei Zimmertemperatur über Nacht oder noch besser einen ganzen Tag ruhen lassen. Bitte nicht in den Kühlschrank geben.

Am nächsten Tag den Backofen vorheizen. 175°C Ober-/Unterhitze bzw. 150°C Heißluft. Heißluft hat den Vorteil, dass man 2 Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben kann.
Backblecke mit Backpapier auslegen und den Teig ausrollen. Ich habe solche Stäbe, mit denen man den Teig gleichmäßig ausrollen kann. So ist der Teig bei mir 4,5 mm dick geworden.
Sollten die Ausstecher am Teig kleben, kann man sie kurz in Mehl tauchen.

Die ausgestochenen Lebkuchen auf die Bleche legen und ca. 15 Minuten backen.

Vollständig abkühlen lassen und dann verzieren.

Meine Lebkuchenfamilie
Leider gibt es zwischen dem fertigen Teig und der fertigen Lebkuchenfamilie keine Fotos, da wir Besuch von einem Kiga-Freund von H-M hatten und ich alle Hände voll zu tun hat, um sie davon abzuhalten, den rohen Teig komplett zu essen. Da keine rohen Eier enthalten sind, ist das nicht so schlimm, aber ein paar Lebkuchen wollte ich dann doch fertig bekommen.
Ich bin mir aber sicher, dass ihr das auch ohne Fotos hinbekommt und wünsche euch viel Spaß beim Backen und essen der leckeren Lebkuchen. Wenn sie euch am Anfang etwas zu hart sind, legt sie zusammen mit einem Apfelschnitz in eine Blechdose.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Weihnachts-Countdown, RUMS,

Mittwoch, 11. November 2015

KSW 13 - mein Ergebnis

Dieser Stoff war wirklich schwierig. Er wollte ganz lange nicht verraten, was er werden will. Aber irgendwann hatte ich eine Idee und habe dazu den Himbeer-Stoff vom Möbel-Schweden und ein paar Webbänder aus meinen Vorräten genommen. 

Aus den Stoffen habe ich Quadrate geschnitten, sie zu Säckchen zusammen genäht und mit Dinkel-/Weizenkörnern gefüllt. Ein Teil wurde einfach aufeinander gelegt und zusammen genäht und die anderen haben eine Tetraeder-Form bekommen. Alle Säckchen haben noch ein Band bekommen, damit man sie gut festhalten kann.




So sind insgesamt 21 kleine Säckchen entstanden. Man könnte sie als Nähgewichte oder kleine Wärmekissen verwenden, aber der eigentliche Zweck ist ein anderer. Sie werden ihr neues Zuhause in der Krippe von C bekommen. Dort können sie von den Kindern herum geschleppt, gestapelt, geworfen, ... werden. Und wer auf den Fotos noch die eine oder andere Stecknadel findet, dem verrate ich, dass ich es noch nicht geschafft habe, die Wendeöffnungen zu schließen. ;-)


So, ich schulde euch noch den Teaser für das Adventskalender-Wichteln von Jannymade und Appelkatha.


Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Sonntag, 8. November 2015

KSW 13 -Teaser

Etwas später, da der Stoff erst nicht mit mir sprechen wollte und dann die Zeit fehlte, aber immerhin noch vor dem Finale. Mein Teaser zur KSW 13:


Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Herzkeks,

Samstag, 7. November 2015

Weihnachts-Countdown - Weihnachtskarten

Ich habe mit der Weihnachtskarten-Produktion angefangen und immerhin schon mal zwei Karten fast fertig. Es werden noch mehr werden und auch andere Motive sollen dabei Verwendung finden.
Durch die Schnipsel-Party bin ich auf die Iris-Folding-Methode gestossen und die wollte ich auch für die Weihnachtskarten ausprobieren. Vorlagen gibt es einige im Internet. Meine sind von hier.

Hier meine ersten beiden. Ich finde es faszinierend, wie unterschiedlich sie wirken.







So werden sie natürlich nicht verschickt. Ich bin mir nur noch nicht sicher, was ich noch darauf schreiben möchte.


Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Weihnachts-Countdown,

Donnerstag, 5. November 2015

Kuschelfreunde-Sew Along 2015

Auch dieses Jahr werden bei Mulle & Muck wieder gemeinsam Kuscheltiere, Puppen, Kissen etc. genäht.

Letztes Jahr sind bei mir Teddybären entstanden und auch dieses Jahr möchte ich wieder dabei sein. Mal schauen, was es genau wird. Ein paar Ideen hätte ich da schon.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Mulle & Muck,

Montag, 2. November 2015

Doros Taschentausch - meine neue Emma

Heute Morgen habe ich meine Emma aus dem Briefkasten befreit. Ich glaube, sie lag da schon seit Samstag. Da war der Postbote wohl mal etwas später dran und ich hab nicht mehr nachgeguckt.

Aber jetzt ist sie hier bei mir und sie gefällt mir sehr gut. Die kleine aufgesetzte Tasche mit Klappe finde ich super. Die kann man mit Kam Snaps verschließen. Innen ist noch ein Schlüsselband angebracht und die Träger sind total weich. Die Herzen auf der aufgestzen Tasche haben mir ja schon beim Teaser gut gefallen, und auch die anderen Stoffe sind schön und passen toll zusammen.

Liebe Tessa, vielen Dank für dieses schöne Exemplar und auch dein Angebot, mir eine neue Emma zu nähen, fall mir diese nicht gefallen sollte. Jetzt ist es wohl zu spät, das zu behaupten und dann einfach noch eine zweite tolle Tasche von dir zu bekommen, oder? ;-)

Meine Mädels haben sich auch sehr über die selbst gebastelten Haarreifen gefreut. Sie sind übrigens 5 und fast 2 Jahre alt und schmücken sich sehr gerne mit schönen Dingen. Auch wenn das meistens nur kurze Zeit hält, haben sie viel Freude daran.

Und hier noch ein paar Fotos, damit ihr sie mal im Ganzen sehen könnt.

In voller Schönheit

Hier noch die aufgesetzte Tasche mit Kam Snaps etwas näher

Und so sieht sie innen aus.

Die beiden Haarreifen für meine Süßen.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Doros Taschentausch, Montagsfreuden, TT - Taschen & Täschchen,