Freitag, 4. September 2020

Nähen für die Einschulung - Wimpelkette

Und schon sind wir beim letzten Teil der kleinen Einschulungs-Serie angekommen. 

Beim Fertigstellen der Wimpelkette hat C fleißig geholfen. Sie hat das Schrägband ausgesucht und die Wimpel so sortiert, wie sie es am schönsten fand. An manchen Stellen habe ich ihr kleine Änderungen vorgeschlagen. Nähen durfte ich es dann aber alleine, was mir auch gut gepasst hat, da Schrägband bei mir immer höchste Konzentration erfordert. Daher habe ich auch wieder den 3-geteilten Zickzack-Stich verwendet. So sitzen alle Wimpel ordentlich zwischen dem Schrägband und es sieht auch noch ganz gut aus. Was beim einfachen Geradstich nicht unbedingt immer der Fall ist.






Und hier noch ein Panorama-Bild von der gesamten Wimpelkette. Sie ist ca. 6,2 m lang geworden. Panorama-Bilder zu machen ist gar nicht so einfach. Das Dach ist in Wirklichkeit gerade und nicht so wellig, wie es hier erscheint.

Vielen Dank nochmal an alle, die mit einem oder mehreren Wimpeln zu dieser wunderschönen bunten Wimpelkette beigetragen haben. Ich bin sicher, dass C noch lange ihre Freude daran haben wird, denn sie wird natürlich in ihrem Zimmer aufgehängt und nicht in irgendeiner Kiste verstaut.

Diese ganz besondere Einschulung war wirklich schön. Die Mädels hatten viel Spaß, haben sich sowohl über ihre Gäste und die Geschenke gefreut und sogar das Wetter war besser als angesagt. Da hätte ich sogar ein Kleid tragen können. Aber der dafür geplante Stoff läuft ja nicht weg.

Habt ein schönes Wochenende
Marietta

Donnerstag, 3. September 2020

Nähen für die Einschulung - genähte Geschenke

Gestern schrieb ich, dass statt einem Kleid für mich, etwas anderes genäht wurde. Es sollte eigentlich schon zu Weihnachten fertig werden, aber da fehlte mir die Zeit. C hat letztes Jahr zu ihrem Geburtstag im November eine Baby Born bekommen und die braucht natürlich Klamotten. Also habe ich ein wenig bei Stoffwelten (alles selbst gekauft und daher keine Werbung) geshoppt und jetzt alles fertig genäht bevor irgendwann die Pferde- / Puppenliebe vorbei ist.

Entstanden sind

eine Hose

ein Pullover

ein Kleid

ein Strampler

Mütze und Halstuch

Decke und Kissen

und ein kleines Schmusepüppchen


Das Nähen hat echt Spaß gemacht, auch wenn die winzigen Bündchen ganz schön fummelig waren.

Bei der Schultüte waren noch zwei Button dabei. Zuerst wollte ich sie irgendwie an der Schultüte anbringen, aber sie waren ganz schön groß und haben dadurch nirgendwo hin gepasst. Dann hatte ich die Idee, ein kleines (Stifte-)Täschchen daraus zu nähen. Meine Freundin N meinte dann spontan, dass ich doch auch eine Handtasche daraus machen könnte, wo z. B. Taschentücher und andere Kleinigkeiten ihren Platz hätten. Als 6-Jährige hat man doch immer irgendwelchen Kleinkram, den man unbedingt mitnehmen muss.



Ein Reißverschluss in Pink und als Träger zwei Schnürsenkel, die ich mal von einer lieben Kollegin bekommen habe, weil ihre Mädels schon zu groß dafür waren, passen perfekt zur Tasche.



Zur Befestigung des Trägers habe ich einfach an den Enden des Reißverschlusses zwei Schlaufen mit eingenäht.


Ineinander verschlungen haben die Schnürsenkel die perfekte Trägerlänge.


Was auf gar keinen Fall fehlen durfte - für H war es in der Grundschule ein verlässlicher Begleiter - ist ein Taschenmonster. C durfte sich auch hier die Stoffe aussuchen. Genug Reste gibt es hier für so kleine Projekte genug.


Für H-M gab es auch etwas Genähtes. Sie hat einen neuen Schulrucksack bekommen und da kann sie natürlich ihr altes Etui nicht mehr verwenden. Erstens passt es farblich nicht mehr und zweitens sieht es tatsächlich so aus wie 4 Jahre intensiv benutzt, so dass da etwas Neues her musste. Also habe ich ein wenig im Internet gestöbert, was es so an Ideen für Federmäppchen gibt und bin bei einer Boxbag gelandet. Bevor ich zugeschnitten habe, habe ich dann noch eine Variante mit zwei Innentaschen gefunden und genau diese sollte es werden. Die Stoff- und Reißverschluss-Wahl habe ich wieder H-M überlassen, wobei ich ihr als Aussenstoff Jeans vorgeschlagen habe.




Und zum Schluss muss ich euch noch etwas nicht Genähtes zeigen, denn es gab von meiner Cousine und ihrem Lebensgefährten eine Torte zur Einschulung und die war einfach der Hammer. Eigentlich zu schade zum Essen, aber wir haben dann doch ordentlich gefuttert. Gefüllt war sie mit zwei Böden, Beeren- und Buttercreme.



Morgen zeige ich euch dann die Wimpelkette.

Macht es gut
Marietta

verlinkt: Kiddikram,  The creative LoversHerbst-Linkparty, Taschen-Party,

Mittwoch, 2. September 2020

Nähen für die Einschulung - Kleid, Bolero & T-Shirt

Zur Einschulung braucht man ein neues Kleid. Natürlich hatte C ganz genaue Vorstellungen, die ich dann umsetzen durfte. Das Kapuzenkleid von Schnabelina war der von mir vorgeschlagene Schnitt und das gefiel ihr gut. Also haben wir zusammen Stoffe ausgesucht und die genauen Wünsche abgesprochen. Entstanden ist also ein Kapuzenkleid ohne Kapuze in Größe 128 mit Drehrock, Puffärmeln und Rollsaum.






Die Wahl des richtigen Boleros gestaltete sich schon schwieriger. Es gab verschiedene Schnitte, zwischen denen sie sich nicht so wirklich entscheiden konnte. Geworden ist es dann ein Babou von Nemada. Genau so einen hatte ich auch schon für H-M genäht. C's Version ist eine genaue Kopie davon. Nur das Bindeband ist diesmal wesentlich länger, so dass man bequem eine Schleife binden kann.




Die Ärmel waren übrigens genau so geplant. Die Teilung liegt nicht daran, dass von dem lilafarbenen Stoff nicht genug für lange Ärmel vorhanden war.

Passend zum Kleid gab es aus dem Sternenstoff noch eine Maske.


Auf die Frage, ob ich für H-M auch ein Kleid nähen soll, kam ein eindeutiges Nein. Okay, dann halt kein Kleid. Vielleicht ein Shirt? Ja, das gefiel ihr schon besser. Also haben wir nach schönen Stoffen geguckt und sind bei blau mit weißen Ankern gelandet. Das Shirt sollte unbedingt "normale" Ärmel haben und so wurde es ein Immergrün in Größe 152 mit faulem Bündchen als unterer Abschluss. Die Ärmel sollten dann auch wieder "normal" gesäumt werden.




Ihr seht, meine Mädels haben ganz genaue Vorstellungen, da kann ich nicht mehr einfach drauflosnähen und es wird ihnen schon gefallen. Das klappt nur noch bedingt.

Und jetzt kommen noch ein paar Tragebilder. Achtung Bilderflut. 








Spontan hatte ich die Idee, mir auch noch ein neues Kleid zu nähen. Aber dann guckte ich in die Wetter-App und verwarf sie ganz schnell wieder. Denn bei 20 °C, bedecktem Himmel und evtl. sogar Regen ziehe ich dann doch lieber eine Jeans an, auf Strumpfhose unterm Kleid hatte ich keine Lust. Also habe ich etwas anderes genäht. Das seht ihr dann morgen, wenn es um die Geschenke geht.

Macht es euch gemütlich
Marietta

Dienstag, 1. September 2020

Nähen für die Einschulung - Schultüten

Heute starte ich die 4-teilige Serie zur Einschulung / Umschulung meiner Mädels mit den Schultüten. (Übrigens ist alles selbst gekauft und daher keine Werbung.)

Diesmal durfte ich die Schultüte nicht komplett selber designen. C hatte sich bei Stoffwelten in eine Ballerina verliebt und genau die und keine andere musste es sein. 


Zum Glück passte sie super zu ihrem Ranzen, denn da gibt es auch viel rosa, pink & lila und Ballerina-Kletties. 


So ganz ohne eigene Ideen ging es dann aber auch nicht, also habe ich sie noch etwas mit Bändern verschönert. 



Und das Einschulungsdatum musste auch noch mit drauf, aber wo? Irgendwie war dafür kein Platz. Und dann kam mir die Idee. Das Bindeband ist breit genug und meine Nähmaschine kann Zahlen sticken.



H-M hat zu ihrer Umschulung auch eine Zuckertüte bekommen. Das passende Motiv habe ich zusammen mit C bei den Geschwister-Schultüten gefunden. Blau ist aktuell ihre Lieblingsfarbe - das werdet ihr bei ihrem Shirt noch sehen - und auf ihrer großen Schultüte sind Schmetterlinge drauf. Das passt also super. Auch hier musste noch ein Band aufgenäht werden.


Und hier beide zusammen im Größen-Vergleich.


Diesmal wird es keine 3 Jahre dauern, bis aus den Schultüten Kissen entstehen. Die passenden Hüllen habe ich nämlich direkt mit angefertigt. Sie müssen nur noch gefüllt werden.


Morgen geht es hier dann mit Kleid, Bolero und Shirt weiter.

Habt eine schöne Woche

Marietta

verlinkt: HoT, DvD, Creadienstag, Kiddikram, The creative Lovers, Herbst-Linkparty,