Freitag, 13. Dezember 2019

#wgwk - Bekanntgabe der Gewinnerin


Aufgrund  gesteeiner fiesen Erkältung kommt mein Post heute etwas später und ist nicht so ausführlich wie bei den anderen Mädels aus dem Orga-Team.

Bist gestern liefen die Gewinnspiele auf den 8 Blogs der Organisatorinnen.

Bei mir gab es diese beiden süßen Schneemänner von KarinNettchen zu gewinnen.


And the Winner ist .....

..... Sabrina.

Herzlichen Glückwunsch. Ich wünsche dir viel Spaß mit den beiden Süßen.
Dein Geschenk macht sich dann bald direkt von Karin aus an dich auf den Weg.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Donnerstag, 12. Dezember 2019

12 von 12 - Dezember 2019

Heute gibt es zum letzten Mal in diesem Jahr 12 Bilder von meinem Tag.

Es ist Halbzeit bei den Adventskalendern. Da muss ich doch direkt gucken, was ich schönes bekommen habe.

Das 1. Päckchen ist Silber und ganz schön schwer.


Es ist eine Backmischung für Chocolate Chip Cookies.


Das Päckchen aus dem 2. Kalender kommt etwas schlichter daher.


Sobald meine Mädels diese beiden Haargummis entdeckt haben, werde ich sie wohl nur noch aus der Ferne bewundern dürfen. :-)


Die Fenster in unserer Diele sind aktuell nur mit diesen Schneeflockenlichterketten geschmückt.


Das soll sich noch mit Hilfe dieser Sprühdosen ändern.


Frühstücksdosenturm:


Gestern habe ich ein Spekulatius-Zupfbrot gebacken. Die Reste dürfen mit zur Arbeit.


Da mir den ganzen Tag schon kalt ist, mache ich mir einen schönen warmen Tee.


Nach einem frühen Feierabend kaufe ich noch schnell einen Badezusatz für die Abwehrkräfte. Das ist heute genau das Richtige. Die Strumpfhose ist so niedlich, die musste einfach mit.


Auf dem Heimweg läuft mal wieder ein Podcast. Radio mag ich nicht hören. Da läuft entweder Musik, die ich nicht mag, oder die Moderatoren quatschen die ganze Zeit.


Zu Hause angekommen geht es erstmal mit dem Hund ans Feld und anschließend gibt es noch etwas für die Abwehrkräfte. Goldene Milch mit etwas Ahornsirup und Pfeffer und dazu ein gesunder Keks.


Jetzt freue ich mich auf ein Bad und einen ruhigen Abend.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Draußen nur Kännchen,

Sonntag, 8. Dezember 2019

Unser 2. Advent

Im Advent ist immer viel los. Ein Termin folgt auf den anderen. Da ist es schön, wenn man es sich auch mal zu Hause gemütlich machen kann. Das klappt leider viel zu selten.

Heute Vormittag haben wir es allerdings sogar geschafft, Kekse zu backen, von denen H-M direkt welche eingepackt hat, um sie Oma zu schenken. Die hatte nämlich an Nikolaus Geburtstag und heute haben wir sie ab mittags besucht.



Als die Kekse im Ofen waren, habe ich etwas beim Farbenmix-Adventskalender aufgeholt und schon mal einen Teil der benötigten Schnittteile zugeschnitten. Weiter geht's dann spätestens am Mittwoch beim Nähtreffen.


Bei Oma und Opa gab es erstmal Mittagessen und Eis zum Nachtisch. Anschließend sind die Mädels mit Oma zum Spielplatz gegangen. Der Rest der Familie hat es sich währenddessen vor dem Kamin gemütlich gemacht.


Bei Oma und Opa gibt es nicht so viel Weihnachtsdeko. Der Baum kommt erst später ins Wohnzimmer. Aber dieser kleine Kerl schmückt das Fenster.


Als die Mädels zurück waren gab es Kaffee und Kuchen. Der Dominostein-Kuchen war sehr lecker.


Nach dem Abendessen - überbackener Toast auf Wunsch von H-M - ging es wieder nach Hause.

Jetzt sind die Mädels im Bett und ich häkel noch etwas am diesjährigen Adventskalender-Deckchen von eliZZZa weiter. Da bin ich nämlich aktuell beim 5. Dezember. Die Runden werden von Tag zu Tag größer, da möchte ich nicht zu sehr hinterher hinken.

Der 2. Advent war für uns also eher ruhig und zu essen gab es auch genug. Und auch das gehört irgendwie in die Weihnachtszeit.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Weihnachtsfreuden,

Freitag, 6. Dezember 2019

#wgwk2019 - Verlosung von Geschenk Nr. 5

Die Reise der Weihnachtsgeschenkewanderkiste ist leider schon vorbei. Aber - wie versprochen - werden wir die 8 Geschenke, die noch in der Kiste sind, verlosen. Es darf jeder mitmachen, egal ob er bei der #wgwk2019 mitgemacht hat oder nicht.

Hier bei mir könnt ihr die süßen Schneemänner von Karin gewinnen.


Was müsst ihr tun, um zu gewinnen?
  • Um in den Lostopf für dieses schöne Geschenk zu hüpfen, kommentiere bitte unter diesem Beitrag, welche selbstgemachten Weihnachtsgeschenke du dieses Jahr geplant oder bereits gefertigt hast (ich bin einfach neugierig und vielleicht habe ich dann direkt eine Idee, was es nächstes Jahr für meine Lieben geben wird)
  • Jede/r Teilnehmer/in darf maximal einen Kommentar schreiben, Mehrfachteilnahmen werden gelöscht. Selbstverständlich dürft ihr bei mehreren Geschenken in den Lostopf hüpfen (aber jeweils eben nur einmal). Gastgeber/innen der #wgwk2019 landen für ihren Kommentar mit zwei Losen im Lostopf.
  • Teilnahmeberechtigt sind nur Personen aus Deutschland bzw. mit einer deutschen Versandadresse (sorry, aber das Porto ist sonst echt teuer!)
  • Mit deiner Teilnahme erklärst du dich bereit, dass wir, die Organisatorinnen der #wgwk2019, deinen Namen zum Zwecke der Gewinnbekanntgabe auf unseren Blogs nennen dürfen. Außerdem dürfen wir deine Adresse an Karin von KarinNettchen weitergeben, damit sie dir das Geschenk schicken kann.
  • Die Verlosung beginnt mit Veröffentlichung dieses Beitrags am 07.12.2019. Ende der Verlosung ist am 12.12.2019 um 20:00 Uhr. Kommentare, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, nehmen nicht an der Verlosung teil.
  • Die Gewinner/innen der acht Geschenke werden am 13.12.2019 in den Blogs der Organisatorinnen der #wgwk2019 bekannt gegeben.
So, damit sollte alles klar sein. Ich freue mich auf eure Kommentare! Falls ihr auch bei einem der anderen Geschenke euer Glück versuchen möchtet, seht ihr hier noch einmal, welche weiteren Geschenke noch in der #wgwk2019 verblieben sind:
  1. Eine tolle Schürze und ein Backbuch „Vegane Weihnachtsbäckerei“ von Karin | Grüner Nähen – Bunter Leben
  2. Einen Knudie von Amberlight-Label
  3. Eine gestrickte Beanie-Mütze von Marietta | H-M&C
  4. Eine wunderschöne Bohohäkeltasche von Undine | undiversell
  5. Zwei Schneemänner aus Flaschenkürbissen von Karin | KarinNettchen
  6. Ein tunesisch gehäkelter Cowl (oder auch: Loop-Schal) von Jana | Miss Knitness
  7. Eine Stifterolle von mir | Zum Nähen in den Keller
  8. Eine Kosmetiktasche samt selbst genähter Make-up-Pads von Anja | Starkys Stücke
Ich wünsche euch viel Glück und schaut doch bei den anderen Mädels vom Orga-Team vorbei. Hier nochmal die Links zu ihren Blogs:
Anni von antetanni, Ingrid von Nähkäschtle, Katrin von nealichundderdickeopa, Maika von maikaefer, Natalie von blumenwiese.click, Pamela von Bonnbon und Tante Jana von Zum Nähen in den Keller

Zum Schluss möchte ich mich noch bedanken.
Bei Jana, dafür dass sie diese großartige Idee hatte und die WGWK ins Leben gerufen hat, bei meinen Mitorganisatorinnen für die tolle Zusammenarbeit und bei den Teilnehmerinnen und unserem "Quotenmann" für die vielen schönen Geschenke.
Also ich könnte mir eine Wiederholung im nächsten Jahr gut vorstellen, oder was meint ihr?

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Dienstag, 3. Dezember 2019

E wie Engellesezeichen

Mit den Eiszapfen aus Papier habe ich ja schon etwas zum Buchstaben E gebastelt.
Da mir aber mit als erstes Engel eingefallen sind und sie auch so gut zur Weihnachtszeit passen, habe ich noch ein paar Exemplare als Lesezeichen gehäkelt. Begonnen hatte ich mit einem weißen Engel. Den hat H-M gesehen und wollte auch einen - in ihrer Lieblingsfarbe Blau. C natürlich auch - in bunt. Da sie alles pinkfarbene mag, habe ich die restliche Wolle vom Tassenwärmer dafür verwendet.

Insgesamt sind es bis jetzt 6 Stück geworden. Und ich könnte noch mehr häkeln. Die gehen so schnell und sind ein hübsches Mitbringsel.



In welche Farben könntet ihr euch so ein Engelchen noch vorstellen?

Im Dezember dreht sich alles um den Buchstaben V, dazu fiel mir spontan erstmal nur Vogel ein. Mittlerweile sind es schon ein paar Wörter mehr. Wofür ich mich am Ende entschieden habe, seht ihr dann Anfang Januar.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: buchstäblich bunt, Weihnachtsfreuden,  meine Fummeley, HoT, DvD, Creadienstag,

Sonntag, 1. Dezember 2019

Weihnachtsfreuden - was bei uns nicht fehlen darf

Bei Ingrid von Nähkäschtle, Maika von Maikaefer, Cathleen von Mamawerk und Anja von Starkys Stücke dreht sich bei den Weihnachtsfreuden dieses Jahr alles um Bräuche zum Weihnachtsfest.

Jeden Adventssonntag beschenken sich die 4 gegenseitig. Bei Ingrid gab es eine wunderschöne Lichtquelle in Sternenform.
Bei ihr gehört Kerzenlicht einfach zur Weihnachtszeit und sie möchte gerne wissen, was bei uns nicht fehlen darf.

Da wäre z. B. ein Adventskranz/-gesteck mit 4 (weniger geht auf gar keinen Fall) Kerzen. Einmal wollte ich einen Kranz mit nur einer großen Kerze in der Mitte auf den Tisch stellen. Man, das gab Gemecker und ich habe schnell den Kranz mit 4 Teelichthaltern bestückt.


Dieses Jahr gibt es wieder ein gekauftes Gesteck. Vor ein paar Jahren habe ich mich im November immer mit einer Freundin getroffen und wir haben einen Kranz gebunden. Daraus wurde vor 2 Jahren eine "Wirbackenplätzchenorgie" und so wird seitdem der Kranz gekauft.

Damit sind wir auch schon bei den Plätzchen, die nicht fehlen dürfen. Da ich bereits zum dritten Mal mit meiner Freundin gebacken habe, kann man schon von Tradition sprechen. Dieses Jahr wurde bereits im November gebacken, denn sie bekommt im Dezember leider nicht frei. Dafür warten hier aber jetzt 3 kleine Stollen auf den 3. Advent, denn dann sind sie durchgezogen. Ich bin schon wahnsinnig gespannt, ob die etwas geworden sind. Vor ein paar Jahren habe ich nämlich schon Mal einen Versuch gestartet und hatte den Stollen wohl zu lange im Ofen, das Ergebnis könnte man eher als Keks bezeichnen, so hart war es.

Hier eine Auswahl der Kekse, die wir gebacken haben:


Da hätten wir im Uhrzeigersinn hinten Lebkuchen für den Direktverzehr, Butterplätzchen, Kokosberge, (die geilsten) Schokokekse (ever) und Plätzchen, die ich heute aus einem meiner Adventskalender geholt habe. Die Schokokekse inklusive Rezept waren letztes Jahr im Adventskalender und müssen jetzt jedes Jahr wieder gebacken werden.

Und da wären wir schon bei den Adventskalendern. Seit bestimmt schon 4 (oder sind es jetzt schon 5?) Jahren mache ich bei einem Selbermacher-Kalender mit. Jeder macht 24 x das Gleiche und bekommt dann einen Kalender mit 24 unterschiedlichen Päckchen. Da wir dort 25 Mädels sind, bekommt man sein eigenes Geschenk nicht wieder sondern an seinem Tag den Joker, den man dann natürlich nicht verraten darf.


Der zweite Kalender, der mittlerweile zur Tradition geworden ist, kommt von Anja.
Vor 2 Jahren hat sie mich das erste Mal mit einem Kalender überrascht und seitdem beschenken wir uns gegenseitig.


Und dann hat H-M auch schon zum 3. Mal einen Bilder-Kalender gemacht. Ich darf dafür immer das Deckblatt mit den Türchen machen, denn dazu braucht man ein scharfes Bastelmesser und das überlässt sie dann doch lieber mir.


Das sind die 3 wichtigsten Dinge, die in unserer Adventszeit nicht fehlen dürfen.

Ich bin gespannt, was bei euch so alles unbedingt dazu gehört und gehe mal gucken, wer sich schon so alles bei Ingrid verlinkt hat. Hab einen gemütlichen 1. Advent.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Weihnachtsfreuden,

#wgwk2019 - heute ist mein Tag

Heute darf ich nicht nur das erste Türchen des Adventskalenders öffnen sondern auch etwas aus der Weihnachtsgeschenkewanderkiste herausnehmen.

Natürlich lege ich dafür auch etwas hinein.

Dieses Jahr habe ich eine Zopf-Beanie gestrickt. Da mir das Stricken der Mütze so viel Spaß gemacht hat und meine Mädels sie absolut lieben, dachte ich mir, dass sich darüber bestimmt jemand freuen würde. Diesmal fiel meine Wahl auf Wolle in zwei Gelbtönen, denn der Winter ist grau genug, da darf so eine Mütze doch ruhig etwas leuchten.


Fertig geworden ist sie im Cuxhaven-Urlaub in den Herbstferien. Daher habe ich ein paar Strandfotos von Schatzi machen lassen, damit ihr sehen könnt, wie sie so sitzt. Mein Kopfumfang beträgt übrigens ca. 54 cm, die Mütze sollte auch auf etwas kleinere/größere Köpfe passen, da sie sich noch etwas dehnt. Sollte sie doch zu weit sein, kann man noch ein Gummiband einnähen, damit sie etwas enger wird.





Ich bin gespannt, wer sich das sonnige Teil aussucht oder ob es dann doch verlost wird. Schließlich reist die Kiste nur noch 4 Tage durch Deutschland.

Ich überlege dann jetzt mal, was ich aus der Kiste nehme. Bei 8 Geschenken fällt die Wahl schwer, aber ich habe ja noch bis heute Abend Zeit.

Was ich mir ausgesucht habe, erfahrt ihr dann morgen früh bei Anni.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

P.S.: auf speziellen Wunsch einer einzelnen Dame kommt hier noch der Link zur YouTube-Anleitung.