Freitag, 28. Februar 2020

Wimpel Nr. 5 ...

... kam gestern von der lieben Natalie an. Sie hat für C eine hübsche Blumenwiese genäht.


Ich würde sagen, das ist ein Volltreffer mit den pinkfarbenen Blumen und der rosa Zackenlitze.

Vielen Dank, liebe Natalie.

Habt ein schönes Wochenende
Marietta

P. S.: Alle Infos zu meiner Wimpelaktion findet ihr hier.

verlinkt: Freutag,

Wimpel Nr. 4...

Eigentlich wollte ich euch diesen Wimpel schon zum letzten Freutag zeigen, aber irgendwie war der Freitag so schnell rum, dass ich gar nicht dazu gekommen bin.

Hier also der tolle Wimpel von antetanni. Da weiß ich gar nicht, welche Seite nach vorne soll, denn beide sind sehr schön.

Eine Seite ist bunt und mit Anfangsbuchstabe und vor allem viel Lieblingsfarbe. Alles rosa-/pinkfarbenen steht zur Zeit hoch im Kurs:


Und die andere Seite mit den Buchstaben und Zahlen passt so gut zum Thema Schulanfang.


Ich muss für die Wimpelkette wohl einen Platz finden, an dem man sie von beiden Seiten bewundern kann.

Es gab auch noch Extras, H-M kann also nicht meckern, dass sie immer leer ausgeht.


Liebe Anni, vielen Dank, wir freuen uns alle sehr über deine liebe Post.

Bis später
Marietta

P. S.: Alle Infos zu meiner Wimpelaktion findet ihr hier.

verlinkt: Freutag,

Donnerstag, 27. Februar 2020

Ufo-Abbau - Zwischenstand Februar 2020

Es ist wieder der letzte Donnerstag im Monat und Klaudia sammelt unsere Ufo-Fortschritte.

Im Februar hatte ich viele andere Dinge auf dem Plan und so habe ich nur ein paar schwarze Stoffstreifen für die Blöcke des 6K12B-Quilts zugeschnitten:

6K12B-Quilt aus 2017


Bernina Medaillon-Quilt

Postkarten-Quilt

Kaffeeduft-Quilt

Hexagon-Projektmappe
Fertig

Weihnachts-Quiet Book

Streifen-Shirt
Fertig

Spiralsocken


Stand Februar 2020: 2/8 Ufos fertig gestellt

Im März werde ich euch einiges zeigen können, denn ich fahre morgen zu einem Nähwochenende und werde einige meiner Ufos mitnehmen.
Neben ein paar aktuellen Projekten werden das auf jeden Fall die Blöcke des 6K12B-Quilts sein. Mal schauen, was ich sonst noch so mitnehme, entgültig packen werde ich heute Nachmittag.
Bei den Socken habe ich mich noch nicht entschieden, was jetzt mit ihnen passiert, aber das kann ich ja auch später noch machen.

Habt noch eine schöne Restwoche
Marietta

verlinkt: Ufo-Abbau-Time-2020,

Montag, 24. Februar 2020

Faschingskostüm böser Zauberer

Vor ein paar Wochen schlug ich H-M vor, ihr einen Zauberermantel für Fasching zu nähen. Das gefiel ihr direkt, sie meinte aber auch gleich, dass sie nur als böser Zauberer gehen möchte. Ich habe keine Ahnung, wie sie darauf gekommen ist, aber ihr Wunsch war mir Befehl und so besorgte ich schwarze Webware und schwarzen Satin, denn ein böser Zauberer kleidet sich natürlich nur in Schwarz.

Unter dem Mantel trägt sie dann allerdings kein schwarz, denn das gibt ihr Kleiderschrank nicht her und extra nähen wollte ich dann auch nicht, da es nur für Fasching gewesen wäre.

Zu Halloween basteln wir dann noch eine Sense, dann kann sie als Sensenmann auf Süßigkeitenjagd gehen. Der Mantel ist also multifunktional. 😀





Den Rand musste ich unbedingt mit einem Zierstich versehen. Das hat echt ewig gedauert und nur wir zwei wissen, dass der Mantel nicht mit einem einfachen Geradstich abgesteppt ist, denn man muss schon ganz genau hingucken um den mit schwarzem Garn auf schwarzem Stoff genähten Stich zu erkennen.


Beim Post zum Hexenkostüm Annabelle hatte ich euch noch Tragefotos versprochen. Hier ist die kleine Hexe voll in Action.




Heute geht es dann verkleidet in Kindergarten und Schule und die beiden werden bestimmt ganz viel Spaß haben.

Habt einen schönen Wochenstart
Marietta

verlinkt: Linkparty Winter, Kiddikram, DIY-Kostüm Ideen, Kostüm Polonäse, Magic Crafts,

Sonntag, 23. Februar 2020

Stoffspielereien - XXL: Kissen

Schon lange verfolge ich die Stoffspielereien, die jeden Monat bei einer anderen Gastgeberin stattfinden und bin immer wieder begeistert von den tollen Ergebnissen.

Im Februar heißt das Thema bei Bimbambuki XXL und ich schaffe es zum ersten Mal, dabei zu sein. Durch Zufall bin ich im Discounter über superdicke Wolle gestolpert, die mit Nadelstärke 20 verstrickt wird. Also habe ich die passenden Nadeln besorgt und losgestrickt. Meine beiden Mädels können nicht genug Kissen besitzen und die Wolle war sogar in den aktuellen Lieblingsfarben der Zwei. Abnehmer hatte ich also schonmal.

Bei der Wolle war eine Anleitung für ein Kissen dabei, ich wollte allerdings lieber selber mit dem Muster spielen und habe einfach drauflos gestrickt. Dabei habe ich beim ersten Kissen die in der Anleitung angegebene Maschenzahl verwendet und keine Maschenprobe gestrickt. Schließlich sollte es ein Kissen werden und das muss ja nicht perfekt passen.

Das erste Kissen ist etwas länglicher geworden, das zweite dann eher quadratisch, da ich dafür zwei Maschen weniger aufgenommen habe. Die gekauften Innenkissen in 40 x 40 cm musste ich bei beiden Hüllen etwas hinein quetschen.

Das rosafarbene Kissen hat ein Schachbrettmuster und das blaue Kissen ein Streifenmuster bekommen und ich habe beide einfach mit dem Restfaden zusammen genäht, so dass man das Innenkissen nicht herausnehmen kann.




Die Mädels sind beide glücklich mit ihrem Kissen und finden, dass ihres das Schönste ist. Und wenn ich nochmal über solche Wolle stolpere, muss ich wohl noch zwei weitere Kissen stricken, denn wenn man auf  unserem Sofa sitzt, sind sie perfekt, um den Kopf daran abzustützen.

Das Stricken mit so dicken Nadeln ist ganz schön anstrengend für die Arme und die Handgelenke, dafür sieht man aber auch schnell, dass man voran kommt. Eine ganze Decke oder ähnlich große Sachen würde ich damit allerdings nicht unbedingt stricken wollen, aber gegen das ein oder andere Kissen spricht absolut nichts.

Und jetzt schaue ich mal, was sonst noch zum Thema XXL entstanden ist.

Die Stoffspielereien sind eine monatliche Gemeinschaftsaktion, offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Mitmachen kann jeder, ohne vorherige Anmeldung. Jeden Monat wird ein Thema vorgegeben, das von den Teilnehmerinnen interpretiert wird. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. 

Die nächsten Themen der Stoffspielereien lauten:
29.03.2020: “Draht und Stoff“ bei Nahtlust
26.04.2020: “Visible Mending“ bei 123-Nadelei
31.05.2020: „Blumen“ bei Petersilie & Co
28.06.2020: „Monogramme“ bei made with Blümchen 
27.09.2020: “Texturen aus der Natur“ bei Schnitt für Schnitt 
25.10.2020: „Textile Behältnisse“ bei Feuerwerk by kaze
29.11.2020:  [Thema noch offen] bei Nähzimmerplaudereien

Habt einen gemütlichen Sonntag
Marietta

verlinkt: meine Fummeley, Linkparty Winter,

Dienstag, 18. Februar 2020

Handtasche Juno - Probenähen (Werbung)

Als Tina Blogsberg ihre Juno zeigte und das Probenähen ankündigte, musste ich direkt dabei sein. Handtaschen nähe ich einfach sehr gerne. Ich hatte Glück und durfte mitmachen. Das EBook wurde mir im Rahmen dieses Probenähens kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Für meine Juno habe ich echtes Leder, Cordstoff und einfache Webware für die Innentasche verwendet. Das Leder hatte ich noch zu Hause, da ich irgendwann mal eine Restekiste gekauft hatte und ein etwas größeres Stück graues Leder reichte genau für die benötigten Schnittteile. Auch einfache Webware fand sich in meinem Nähzimmer. Alles andere habe ich dann bei einer Shoppingtour bei Stoff & Stil gefunden.

Vorne gibt es eine große Reißverschlusstasche.


Den oberen Rand habe ich nicht abgesteppt, das Leder dehnte sich doch ziemlich stark und das hätte niemals gut aussehen können. So knubbelt es sich zwar etwas, ist aber super weich.


Hinten gibt es keine Extra-Tasche.


Im Inneren habe ich die Handytasche aus dem EBook angebracht ...


... und ein zusätzliches Reißverschlussfach. Das brauche ich bei meinen Taschen für den Kleinkram immer.


Hier noch der Blick auf die seitliche Schlaufe zur Gurtbefestigung. Im EBook gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie diese Schlaufe angebracht oder auch ersetzt werden kann.


Mir gefällt meine neue Handtasche sehr gut. Sie hat genau die richtige Größe für eine Alltagstasche. Und wenn ihr jetzt neugierig seid, könnt ihr auf Tinas Blog die Ergebnisse aus dem Probenähen sehen. Das ist eine Menge an Inspiration.

Ihr wollt das EBook kaufen? Bis Freitag, den 21.02.2020 gibt es einen Einführungspreis von 3,90 €, danach kostet das E-Book 5,90 €. Den Rabatt gibt es aber nur auf kasuwa.

Später wird es eventuell noch verschiedene Add-Ons geben. Beim Probenähen wurden verschiedene Sachen ausprobiert wie z. B. eine Klappe. Lasst euch überraschen.

Vielen Dank, Tina, dass ich dabei sein durfte. Es hat mir viel Spaß gemacht und würde gerne mal wieder für dich probenähen.

Habt einen schönen Abend und bis bald
Marietta

verlinkt: Linkparty Winter, HoT, DvD, Creadienstag, Taschenparty,

Freitag, 14. Februar 2020

Wimpel Nr. 3...

... kam heute an und da ich jedem Wimpel einen eigenen Post widmen möchte, um ihn richtig würdigen zu können, gibt es einfach einen zweiten Freutag-Post, denn ich habe beschlossen, alle Wimpel, die hier ankommen, zum Freutag zu schicken.

So, lange Rede, kurzer Sinn. Der 3. Wimpel kommt von Katrin und ist einfach klasse. Schaut euch nur die witzigen Monster an und die Form ist toll. Mal was ganz anderes.


Vielen, vielen Dank. Ich freue mich riesig über diesen supersüßen Wimpel. Und Danke auch für deinen Hinweis zu meinem Fehler im letzten Post. Da war ich ordentlich verwirrt.

Bis bald ihr Lieben
Marietta

P. S.: Alle Infos zu meiner Wimpelaktion findet ihr hier.

verlinkt: Freutag,