Mittwoch, 5. Februar 2025
1000 Teile raus 5/25
Bei den Jahresprojekten hatte ich ja schon erwähnt, dass noch 60 Teile Papierschnipsel in die Tonne gewandert sind. Seitdem ist dann nichts mehr passiert.
Da ich heute aber nicht nichts Neues berichten wollte, habe ich mir die Kerzenschublade geschnappt und durchgesehen.
Vorher sah sie so aus:
Diese zwei Gläser wurden vor Ewigkeiten von den Mädels verschönert. Leider kann man die Kerzen nicht mehr anzünden und das Wachs hat sozusagen eine Einheit mit dem Glas gebildet. In warmes Wasser stellen geht nicht, da sich dann auch die bunten Papierschnipsel ablösen würden. Wie bekomme ich das Wachs aus dem Glas? Her mit euren Ideen.
Ob ich diese Woche mehr zum Ausmisten kommen werde ist fraglich. Am Samstag feiert H-M ihren Geburtstag nach. Wir mussten die Feier verschieben, weil ihre Mädels fast alle krank geworden sind. Und am Sonntag ist mal wieder Nähtreffen angesagt. Ich werde also den Samstag Vormittag mit Backen und den Sonntag mit Nähen verbringen.
Statistik
Januar: 153 Teile
KW 5: 60 + 5 Teile
Gesamt Februar: 5 Teile
6 Kommentare:
Haftungsausschluß
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten.
Datenschutzrichtlinie
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Ich selber kann diese Daten weder verarbeiten noch in irgendeiner Art und Weise nutzen, sie stehen mir in keinster Weise zur Verfügung!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hallo Marietta,
AntwortenLöschendas Problem mit Wachsresten in beklebten Gläsern kenne ich auch. Manchmal hilft es, die Gläser längere Zeit auf einer gut gewärmten Heizung stehen zu lassen. Das Wachs wird dann etwas weicher und lässt sich mit einem Messer vorsichtig herausheben oder -kratzen. Eventuell kannst du auch den Backofen kurz mal auf 50° C anstellen, dann wieder ausmachen und die Gläser kurz hineinstellen. Das sollte reichen, um das Wachs weicher zu machen und dann siehe oben.
Viel Erfolg dabei!
Viele Grüße von Maike, die es von Valomea hierher verschlagen hat :-)
Liebe Maike,
Löschendas ist eine super Idee. Vielen Dank.
Bei uns gibt es heute Pommes aus dem Airfryer. Da stelle ich die Gläser anschließend rein, das dürfte schön warm sein.
Liebe Grüße
Marietta
Das mit dem Backofen ist eine gute Idee (einen Airfryer hätte ich jetzt nicht). Ich hätte es vermutlich so versucht: Die Gläser in Gefrierbeutel packen und dann das Ganze in heißes Wasser stellen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ulrike
Vielen Dank. Deine Idee ist auch nicht schlecht, wenn man keinen Backofen zur Verfügung hat.
LöschenLiebe Grüße
Marietta
Backofen wäre auch mein Tipp gewesen.
AntwortenLöschenGutes Gelingen!
Elke
Dankeschön. Der Tipp war super. Ich habe sie beim Aufheizen mit rein gestellt und konnte das Wachs dann einfach raus gießen. Jetzt ist es in einem anderen Glas und wartet darauf, irgendwann wieder geschmolzen und zu Kerzen verarbeitet zu werden.
LöschenLiebe Grüße
Marietta