Da im September auf Instagram der #mützember lief, passte mir das W ausgezeichnet in den Kram und ich strickte fleißig Wollmützen.
Geschafft habe ich insgesamt 5 Stück, wobei 3 davon Frühchenmützen sind, eine wird meinen Kopf im Winter wärmen und die 5. ist für C. Die Mütze für H-M - natürlich will sie auch eine - ist bereits in Arbeit.
Die Frühchenmützen sind ganz einfach gestrickt, immer 2 rechts, 2 links bis man ca. 13 cm erreicht hat und dann wird abgenommen. Die sind echt winzig. Hier gibt es die genaue Beschreibung, falls ihr auch mal Reste von Sockenwolle habt und nicht wisst, was ihr draus machen sollt.
Die beiden anderen Mützen sind Zopf-Beanies nach dem Video von Ana Kraft. Hier gefällt mir sehr gut, dass man sie nicht in Runden strickt und sie so super an den Kopfumfang anpassen kann. Wobei meine Mütze gerade so passt, was aber der vorhandenen Menge an Wolle geschuldet ist.
C steht momentan total auf Pink.
Die Wolle für meine Mütze stammt aus einem Set, das ich mir vor Ewigkeiten gekauft habe. Eigentlich sollte daraus ein Schal mit Streifen werden. In dem Set waren 3 Knäuel Lammwolle enthalten. Anthrazit, grau und himbeerrot.
Anthrazit und grau habe ich für die Mütze zusammen verstrickt. Was ich mit dem himbeerroten Knäuel mache, weiß ich noch nicht. Hat eventuell jemand eine Idee für 50 g Wolle mit einer Lauflänge von 100 m?
Da die Wolle für mich etwas besonderes (edel/luxuriös) ist, darf ich beim Herbsthandarbeitsbingo zwei Kreuze machen.
Im Oktober dreht sich bei buchstäblich bunt alles um das M. Da würden meine Mützen ja auch gut passen. Aber das wäre ja langweilig, also wird es etwas anderes. Vielleicht gibt es hier ein Marmeladen-Rezept? Aber ich habe auch schon eine andere Idee, die auch gut zum Herbsthandarbeitsbingo passt und mir dort mehrere Kreuze einbringen könnte.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
verlinkt: buchstäblich bunt, HoT, DvD, Creadienstag, Kiddikram, Lieblingsstücke, meine Fummeley, Spuchtober,
Posts mit dem Label Creadienstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Creadienstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 1. Oktober 2019
Dienstag, 6. August 2019
Geburtstagsaktion bei der Nähbegeisterten - Finale
Heute ist Finale und wir dürfen unser fertiges Platzdeckchen zeigen.
Bettina hat für mich aus den Stoffen von Ulrike eine Melonen-Jeans-Kombi genäht, an der ich gar nichts mehr verändern wollte. Also habe ich einfach einen Stoff für die Rückseite aus meinem Vorrat ausgesucht - der beigelegte Stoff gefiel mir so gut, dass ich nicht wollte, dass er immer nur den Tisch sieht - und das ganze rechts auf rechts zusammengenäht und gewendet. Anschließend habe ich mit rotem Garn außen herum und die bereits von Bettina gesetzten Quiltnähte nachgenäht.
Zusammen mit den hübschen gehäkelten Glasuntersetzern durfte es dann auf den Tisch. Natürlich habe ich mir die Melone ausgesucht, der Rest der Familie durfte sich dann um Apfel, Zitrone und Kiwi "streiten".
Und das hier werde ich noch anderweitig verarbeiten:
Vielen Dank an Andrea, Ulrike und Bettina, das war eine schöne und spannende Aktion. Schaut doch auch mal bei den 3 Mädels vorbei und bewundert die Ergebnisse.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
verlinkt: DvD, Creadienstag, Sewing4myhome,
Bettina hat für mich aus den Stoffen von Ulrike eine Melonen-Jeans-Kombi genäht, an der ich gar nichts mehr verändern wollte. Also habe ich einfach einen Stoff für die Rückseite aus meinem Vorrat ausgesucht - der beigelegte Stoff gefiel mir so gut, dass ich nicht wollte, dass er immer nur den Tisch sieht - und das ganze rechts auf rechts zusammengenäht und gewendet. Anschließend habe ich mit rotem Garn außen herum und die bereits von Bettina gesetzten Quiltnähte nachgenäht.
Zusammen mit den hübschen gehäkelten Glasuntersetzern durfte es dann auf den Tisch. Natürlich habe ich mir die Melone ausgesucht, der Rest der Familie durfte sich dann um Apfel, Zitrone und Kiwi "streiten".
Und das hier werde ich noch anderweitig verarbeiten:
Vielen Dank an Andrea, Ulrike und Bettina, das war eine schöne und spannende Aktion. Schaut doch auch mal bei den 3 Mädels vorbei und bewundert die Ergebnisse.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
verlinkt: DvD, Creadienstag, Sewing4myhome,
Dienstag, 27. November 2018
Seite 3 des Quiet Book Sew Alongs
Werbung wegen Verlinkung der Anleitungen (unbezahlt. unbeauftragt.)
Nachdem ich Seite 2 fertig hatte, musste ich direkt die Christbaumkugel zuschneiden.
Damit sie schön rund bleibt, habe ich beim Zerschneiden der Kugel einen ca. 0,5 cm breiten Streifen herausgeschnitten. So passt der Reißverschluss gut zwischen die beiden Hälften. Ein Zierstich durfte dann noch den unteren Teil schmücken bevor die Kugel aufgenäht wurde.
Im Inneren befinden sich ein paar gehäkelte Anhänger, die z. B. als Baumschmuck dienen können. Das fand ich passend zur Christbaumkugel.
Als nächstes ist dann der Schneemann an der Reihe.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Anleitung: Quiet Book Sew Along Seite 3, schneller Häkelstern, Herz,
Materialien: Webware, Filz, Reißverschluss, Baumwollgarn aus dem Vorrat
verlinkt: Kiddikram, Nähfrosch, DienstagsDinge, Creadienstag, HoT, meine Fummeley,
Nachdem ich Seite 2 fertig hatte, musste ich direkt die Christbaumkugel zuschneiden.
Damit sie schön rund bleibt, habe ich beim Zerschneiden der Kugel einen ca. 0,5 cm breiten Streifen herausgeschnitten. So passt der Reißverschluss gut zwischen die beiden Hälften. Ein Zierstich durfte dann noch den unteren Teil schmücken bevor die Kugel aufgenäht wurde.
Im Inneren befinden sich ein paar gehäkelte Anhänger, die z. B. als Baumschmuck dienen können. Das fand ich passend zur Christbaumkugel.
Als nächstes ist dann der Schneemann an der Reihe.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Anleitung: Quiet Book Sew Along Seite 3, schneller Häkelstern, Herz,
Materialien: Webware, Filz, Reißverschluss, Baumwollgarn aus dem Vorrat
verlinkt: Kiddikram, Nähfrosch, DienstagsDinge, Creadienstag, HoT, meine Fummeley,
Dienstag, 9. Oktober 2018
Hans-Joachim, die gehäkelte Giraffe
Werbung wegen Verlinkung (unbezahlt. unbeauftragt)
Bei Häkelfieber gab es im August einen Mystery-CAL und da ich ja momentan furchtbar gerne häkele, musste ich direkt mitmachen.
Die einzelnen Teile hatte ich auch zeitnah fertig, nur auf das Zusammennähen hatte ich keine Lust.
Zwei Kästchen beim HerbstHandarbeitsBingo waren allerdings eine gute Motivation und so wurde aus vielen Einzelteilen Hans-Joachim an Erntedank vollendet.
Und hier ist der süße Kerl. Er ist ein ganz mutiger, wollte gleich mit dem Grusel-Kürbis kuscheln.
Und hier der aktuelle Stand vom HerbstHandarbeitsBingo:
Ein Kästchen fehlt noch zum Bingo und ich kann euch auch bald zeigen, was ich für dieses Feld gewerkelt habe.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Material: Baumwollgarn in gelb & braun, Kamsnaps, Füllwatte, Häkelnadel Nr. 2,5,
Anleitung: Hans-Joachim,
verlinkt: meine Fummeley, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag,
Bei Häkelfieber gab es im August einen Mystery-CAL und da ich ja momentan furchtbar gerne häkele, musste ich direkt mitmachen.
Die einzelnen Teile hatte ich auch zeitnah fertig, nur auf das Zusammennähen hatte ich keine Lust.
Zwei Kästchen beim HerbstHandarbeitsBingo waren allerdings eine gute Motivation und so wurde aus vielen Einzelteilen Hans-Joachim an Erntedank vollendet.
Und hier ist der süße Kerl. Er ist ein ganz mutiger, wollte gleich mit dem Grusel-Kürbis kuscheln.
![]() |
Der Kopf und ein Arm sind schon am Körper, daneben warten die restlichen Einzelteile. |
Und hier der aktuelle Stand vom HerbstHandarbeitsBingo:
Ein Kästchen fehlt noch zum Bingo und ich kann euch auch bald zeigen, was ich für dieses Feld gewerkelt habe.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Material: Baumwollgarn in gelb & braun, Kamsnaps, Füllwatte, Häkelnadel Nr. 2,5,
Anleitung: Hans-Joachim,
verlinkt: meine Fummeley, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag,
Dienstag, 10. April 2018
Hüft Tasche - Finale KSW 31/TS4 Sew Along/Two Colours
Heute zeige ich euch meine Hüfttasche, die gleich zu 3 Aktionen passt.
Als der KSW-Stoff hier eintraf war ich etwas sprachlos. Ich hatte einen eher lilafarbenen Stoff erwartet und angekommen war ein rosafarbener. Hmmm, was mache ich nur daraus?
Da der TS4 Sew Along in vollem Gange war, habe ich geguckt, ob das KSW-Finale in den Verlinkungzeitraum einer Tasche fällt, zu der der Stoff passen könnte. Und ich hatte Glück. Die Hüfttasche kann noch bis morgen verlinkt werden.
Für Außen war es mir zu viel rosa, aber nur als Innenstoff war er auch zu schade. Also landeten noch 3 KSW-Blümchen auf der Vorderseite.
Ich habe die Befestigungsmöglichkeiten für beide Tragevarianten angebracht und habe in meinen Vorräten perfekt dazu passendes Gurtband mit Steckverschluss bzw. Karabinern gefunden, dass ich von einer kaputten Tasche gerettet hatte.
Der braune Stoff, den ich für Aussen verwendet habe, wollte unbedingt mit dem KSW-Stoff kombiniert werden und erst später habe ich registriert, dass es so mein zweites Two Colours Projekt für März geworden ist.
Die bisher genähten Taschen:
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - MännerSache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - MännerSache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Schnitt: HüftTasche von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe aus dem "Lager", KSW-Stoff, Endlosreißverschluss, recyceltes Gurtband mit Steckverschluss, Thermofix
Material: Stoffe aus dem "Lager", KSW-Stoff, Endlosreißverschluss, recyceltes Gurtband mit Steckverschluss, Thermofix
verlinkt: KSW-Sammlung, TS4 Sew Along, Two Colours, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,
Dienstag, 3. April 2018
Männer Sache - TS4 Sew Along
Die MännerSache ist bei mir ganz schlicht geworden. Sowohl aussen als auch innen habe ich einen einfarbigen Stoff verwendet. Den Aussenstoff habe ich mit Putzlappen verstärkt.
Da ich bei anderen gelesen hatte, dass die Tasche wirklich sehr schmal ist, habe ich den Seitenstreifen 0,5 cm breiter zugeschnitten und mit Füßchenbreite genäht. So ist sie bei mir 1 cm breiter geworden. Da ich (natürlich) nicht bedacht hatte, dass dann der obere Streifen auch länger sein muss, habe ich dort noch ein Stückchen Stoff angenäht. Das sieht man gar nicht, da es unter dem Reißverschlussende versteckt ist.
Fazit: eine hübsche kleine Tasche, die Platz für das Tablet und ein paar weitere Kleinigkeiten bietet.
U hat sie noch nicht gesehen. Ich bin gespannt, was er dazu sagt, schließlich gehört er ja zur Zielgruppe.
Die bisher genähten Taschen:
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - MännerSache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - MännerSache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Eure Marietta
Schnitt: MännerSache von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe vom Möbelschweden, Endlosreißverschluss, Doppelstegschnallen, Gurtband, Putztücher aus dem Drogeriemarkt
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,
Material: Stoffe vom Möbelschweden, Endlosreißverschluss, Doppelstegschnallen, Gurtband, Putztücher aus dem Drogeriemarkt
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,
Dienstag, 20. März 2018
CarryBag - TS4 Sew Along
Für die CarryBag habe ich eine alte Jeans zerschnitten. Ganz gereicht hat der Stoff nicht, so dass noch eine zweite Hose angeschnitten werden musste. Den kompletten Jeansstoff habe ich noch mit Vlieseline H250 verstärkt, da ich wollte, dass die Tasche etwas Stand hat.
Da ich die Potaschen mit eingebaut habe, habe ich auf zusätzliche Taschen im Inneren verzichtet.
Der Innenstoff ist von einer Kollegin. Ihre Mutter hatte noch einiges an alten Stoffen, die sie nicht mehr brauchte und da wurde spontan mein Geburtstagstisch im Büro damit dekoriert.
Als Gurtband habe ich orangefarbenes Leder verwendet. Da ich keine passenden Nieten oder Buchschrauben hatte, wurde es einfach mit Zickzackstich festgenäht. Das funktionierte mit einer 100er Jeansnadel wunderbar.
Die Wendeöffnung habe ich an der Taschenoberseite gelassen, da man dort sowieso noch drumrum näht und ich mir so die Handnaht im Tascheninneren sparen konnte.
Den Magnetverschluss hatte ich dummerweise zu Hause vergessen - ich habe mal wieder bei einem Nähtreffen genäht. Also musste ich nehmen, was da war und das waren graue Klettpunkte zum Aufkleben, die erstaunlich gut halten.
Fazit: eine geräumige Tasche, in die wirklich einiges hineingeht, mit einer interessanten Trägerlösung.
Und bei Valomea habe ich die Idee geklaut, die bereits genähten Taschen zu verlinken.
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - Männersache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - Männersache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Eure Marietta
Schnitt: CarryBag von der Taschenspieler CD 4
Material: alte Jeans, Leder aus dem "Lager", Magnetverschluss,
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee, Upcycling-Linkparty,
Material: alte Jeans, Leder aus dem "Lager", Magnetverschluss,
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee, Upcycling-Linkparty,
Dienstag, 13. März 2018
Rollup Tasche - TS4 Sew Along
Die Rollup Tasche habe ich aus Stoffen genäht, die euch bekannt vorkommen könnten, wenn ihr meine Beiträge zum Taschenspieler 3 Sew Along gelesen habt.
Irgendwie kam mir der Stoff zwischen die Finger und ich dachte mir, dass die Rollup eine super Ergänzung zur Reise- und Kosmetiktasche sein könnte. Also habe ich (fast) alles aus den beiden Stoffen zugeschnitten.
Genug Reißverschluss hatte ich auch noch und dann ging es ab damit zu einem Nähtreffen.
Dort stellte ich dann fest, dass ich die beiden Reißverschlussendstücke nicht zugeschnitten und natürlich auch nichts von dem Stoff eingepackt hatte. Also konnte ich nicht weiter nähen oder ich lasse einfach die Endstücke weg und der Reißverschluss geht über die gesamte Breite der Tasche. Ist eigentlich klar, für welche Variante ich mich entschieden habe, oder? Nicht weiter nähen ist ja nun auch irgendwie keine Option. Jetzt baumelt der Zipper im geschlossenen Zustand an der Seite heraus. Damit kann ich leben.
Verstärkt habe ich beim Innentäschchen nur den Aussenstoff, beim Rollup-Teil sowohl Innen- als auch Aussenstoff. So ist es schön stabil. Das gefällt mir sehr gut.
Bis auf die beiden KamSnaps habe ich die Tasche in den ca. 5 Stunden fertig bekommen. Das klingt ganz schön lange, aber von der Zeit muss man noch einiges abziehen, denn wir haben viel gequatscht und gegessen, der Rest der Familie war nämlich ebenfalls mit. Die Männer haben gegrillt und die Kinder gespielt/einen Film geguckt. Das macht immer viel Spaß und wird von Frühling bis Herbst möglichst monatlich wiederholt.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Eure Marietta
Schnitt: Rollup Tasche von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe aus dem "Lager", Endlosreißverschluss, KamSnaps, VlisVliese H250,
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,
Material: Stoffe aus dem "Lager", Endlosreißverschluss, KamSnaps, VlisVliese H250,
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,
Dienstag, 6. März 2018
Ruckzuck Tasche -TS4 Sew Along
Heute zeige ich euch die Ruckzuck Tasche in Größe M, die nur ruckzuck genäht ist, wenn man keine zusätzlichen Taschen einnäht.
Meine Tasche hat außen eine aufgesetzte Tasche mit Druckknopf und eine Reißverschlusstasche bekommen. Innen habe ich noch ein Schlüsselband in der Seitennaht eingefasst. Auf sonstige Innentaschen habe ich verzichtet, hier würde ich einfach verschiedene kleine Extra-Täschchen für den ganzen Kleinkram verwenden. Da sie alle unterschiedlich sind, findet man auch schnell, was man sucht.
Die Art den Reißverschluss einzunähen, gefällt mir gut. Man muss nur aufpassen, dass man den Zipper ordentlich aufzieht, damit er auch genau an der Seitennaht endet.
Die Stoffe und Reißverschlüsse hatte ich noch zu Hause, das Gurtband habe ich im örtlichen Stoffladen gekauft. Den etwas festeren Aussenstoff habe ich zusätzlich noch mit Stylefil verstärkt, damit die Tasche einen schönen Stand bekommt.
Mein Fazit: Ein schöner Schnitt, denn die Tasche ist einfach zu nähen, sie hat eine gute Größe (es passt auch mal ein Buch und eine Wasserflasche hinein) und man kann noch einige Extra-Taschen ergänzen.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Eure Marietta
Schnitt: Ruckzuck Tasche von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe aus dem "Lager", Endlosreißverschluss, Gurtband
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,
Material: Stoffe aus dem "Lager", Endlosreißverschluss, Gurtband
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,
Dienstag, 27. Februar 2018
Pop-up Tasche - TS4 Sew Along
Letzte Woche Montag hat bei Emma der Sew Along zur Taschenspieler CD Nr. 4 begonnen. Zum Glück dürfen wir unsere Werke 1 1/2 Wochen verlinken, sonst hätte ich es nicht geschafft. Das liegt aber ganz bestimmt nicht an der Tasche selber, denn die ist ruckzuck genäht. Und wenn man nicht die beiden Möglichkeiten für dickere und dünnere Stoffe durcheinander würfelt, muss man auch nichts trennen.
Ich habe Stoffe vom Möbelschweden verwendet. Der Außenstoff ist etwas fester, der Innenstoff auch nicht sehr dünn, deswegen habe ich auf eine Verstärkung verzichtet und sie hat so genug Stand und kann trotzdem schön zusammen gelegt werden. Genäht habe ich die Variante für dünne Stoffe mit französischen Nähten.
Fazit: eine schnell genähte Tasche (wenn man sich erstmal für Stoffe entschieden hat), die auch ein schönes Geschenk abgibt.
Seit gestern kann auch die Ruckzuck Tasche verlinkt werden. Ich mach mich dann mal ans Stoffe aussuchen und zuschneiden.
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Eure Marietta
Schnitt: Pop-up Tasche von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe vom Möbelschweden, Endlosreißverschluss
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,
Material: Stoffe vom Möbelschweden, Endlosreißverschluss
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,
Dienstag, 20. Februar 2018
KSW 30 - Finale
Heute ist Finaltag bei der 30. KSW.
Ich habe aus dem Stoff zwei kleine Täschchen genäht. Für beide habe ich rosa/weiß karierten Stoff als Innenfutter und den weißen Reißverschluss aus meinem Adventskalender von Rebecca verwendet.
Das erste ist nach dem Schnitt Federpennal von Made with Blümchen genäht und als Verstärkung habe ich Bodentuch verwendet, was nur so eine mäßig gute Idee war, da es etwas zu dick ist. Gerade an den Seiten, da wo die Lücken zwischen dem Reißverschluss und den Seiten sind. Es ist aber noch okay, ich würde es beim nächsten Mal aber doch lieber mit Vlieseline verstärken (H250 für den Innenstoff + H630 für den Aussenstoff bei zwei dünnen Baumwollstoffen).
In diesem Täschchen bewahre ich sämtliche Stifte, die ich irgendwie zum Nähen benötige, auf.
Das zweite ist etwas abgewandelt nach dem Schnitt Manta von SewSimple. Eigentlich wird hier mit Schrägband gearbeitet und der Boden mit der Hand angenäht. Dazu hatte ich aber keine Lust und so habe ich erst die kleinen Teile an den Reißverschluss genäht und dann den Boden aus Aussenstoff an den Aussenstoff und danach das Gleiche beim Innenstoff. Vorher musste ich allerdings noch etwas wieder auftrennen, da ich den Innenstoff natürlich auch komplett an den Reißverschluss genäht hatte. Beim nächsten Mal nähe ich den Außenstoff komplett an und anschließend den Innenstoff nur bis 1 cm vor den Rand.
Den karierten Innenstoff musste ich zweimal annähen, da ich zuerst rechts auf links genäht habe.
Die Wendeöffnung habe ich beim Innenstoff gelassen und auf den Außenstoff habe ich H630 gebügelt.
Den karierten Innenstoff musste ich zweimal annähen, da ich zuerst rechts auf links genäht habe.
Die Wendeöffnung habe ich beim Innenstoff gelassen und auf den Außenstoff habe ich H630 gebügelt.
Was ich mit diesem Täschchen mache, weiß ich noch nicht. Evtl. darf es vorerst in die Geschenkekiste.
Und weil es so schön ist, hier noch mal beide Täschchen zusammen.
Vielen Dank an Susanne fürs Ausrichten dieser KSW-Runde. Es hat mir viel Spaß gemacht und ich habe mal wieder etwas dazugelernt. :-)
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Eure Marietta
Schnittmuster: Federpennal, Manta,
Material: KSW-Stoff, Karo-Stoff, Reißverschluss
verlinkt: KSW-Sammlung, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee, kostenlose Schnittmuster, Stoffreste-Linkparty, Taschen und Täschchen,
Material: KSW-Stoff, Karo-Stoff, Reißverschluss
verlinkt: KSW-Sammlung, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee, kostenlose Schnittmuster, Stoffreste-Linkparty, Taschen und Täschchen,
Dienstag, 30. Januar 2018
Probenähen - Mathilda, das Schleifenkörbchen
Ich durfte ja schon mehrfach für Sonja von The Crafting Cafe probenähen und bin mittlerweile auch in ihrem Stammteam.
Diesmal durften wir uns an einem Körbchen versuchen, das man bei Nichtgebrauch ganz flach machen und z. B. in einer Schublade aufbewahren kann. Bindet man die Bänder zu Schleifen, erhält es die Körbchenform.
Genäht habe ich 2 von 4 Größen. Einmal M mit einer Grundfläche von ca. 21 x 21 cm und L mit DIN A4 Maßen.
So ist Größe M ideal als Obst- oder Brötchen-Korb und Größe L beherbergt den Papierkram, der so anfällt.
Zusätzlich gibt es noch Größe S, die mit ihrer Grundfläche von ca. 11 x 11 cm die perfekte Notizzettel-Aufbewahrung ist und Größe M2, die so groß ist wie M, dabei allerdings höhere Wände hat.
Bevor ich euch die Fotos meiner Werke zeige, erstmal noch genaueres zum Ebook:
"Mathilda, das Schleifenkörbchen" gibt es ab 01.02.2018 in 4 Größen und wird 3,90€ kosten - zunächst NUR in Sonjas Shop unter http://crafting-cafe.de/shop/.
Ab 05.02.2018 wird es das Körbchen dann auch in Sonjas Shops bei Crazypatterns und Makerist geben.
Newsletterabonnentinnen und alle, die sich neu anmelden, bekommen das ebook GRATIS in der Zeit vom 01.02.2018 - 04.02.2018.
Du bekommst den Newsletter noch nicht? Dann melde dich doch einfach hier dafür an.
So, und jetzt gibt es endlich die Bilder zu sehen:
![]() |
Kunstleder und Webware |
![]() |
dadurch ist es sogar wendbar |
![]() |
beidseitig Wachstuch |
Auf eine Verstärkung habe ich bei beiden Körbchen verzichtet, da sie durch das Kunstleder bzw. Wachstuch genug Stabilität hatten. Ich habe mich für fertiges Webband entschieden. Das lässt sich aber auch super selber machen, dann passt es auch definitiv zum verwendeten Stoff.
EDIT: es gibt auch ein Lookbook, da könnt ihr euch die Werke der Probenäher anschauen.
Ich wünsche euch Schönes
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Das Ebook wurde mir im Rahmen des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon jedoch unbeeinflusst.
Dienstag, 9. Januar 2018
KSW 29 - mein Ergebnis
Heute ist Finale bei der 29. KSW. Diesmal findet sie bei Juliespunkt statt.
Genug Zeit zum Nähen hat sie uns auf jeden Fall gegeben, trotzdem habe ich mir wieder viel Zeit gelassen. Das Stöffchen war auch nicht sehr gesprächig. Zuerst wollte ich etwas für H-M zum Geburtstag daraus machen, aber die passende Idee fehlte. Und dann bekam ich von meinem Arbeitgeber zu Weihnachten eine Isolierkanne geschenkt und spontan entschied ich mich für eine Verhüllung ebendieser.
Beim Nähen habe ich mich wie ein absoluter Anfänger angestellt und der Nahttrenner war mein bester Freund. Aber zum Schluss hat es dann doch gepasst.
![]() |
Am oberen Rand gibt es sogar einen Zierstich |
Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta
Eure Marietta
Schnitt: Verhüllung
Materialien: KSW-Stoff, Reißverschluss
Abonnieren
Posts (Atom)