Posts mit dem Label Crealopee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Crealopee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. April 2018

Edelshopper - TS4 Sew Along

Der Edelshopper bietet viel Platz für Einkäufe, alles, was man so mit Kindern auf dem Spielplatz braucht, wie Trinken, Knabberkram, eine Dose mit Apfelschnitzen, ... oder auch eine Decke und etwas zu Trinken für die Yogastunde.

Genäht habe ich sie wieder aus den Stoffen vom Möbelschweden. Auf eine Verstärkung habe ich verzichtet, da der Außenstoff etwas stabiler ist. Auch die Bodenverstärkung habe ich weggelassen.



Innen gibt es noch eine Multifunktionstasche für Handy, Schlüssel etc.


Fazit: ein geräumiger Shopper, der vielseitig genutzt werden kann.

Die bisher genähten Taschen:
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - MännerSache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche


Und ab Montag können wir dann die letzte Tasche des Sew Alongs zeigen. Zugeschnitten habe ich schon. Jetzt fehlt nur noch etwas Nähzeit.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: Edelshopper Tasche von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe vom Möbelschweden, Gurtband, Endlosreißverschluss,
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, Freutag, Nähzeit am Wochenende, Crealopee,

Mittwoch, 18. April 2018

Täschchen Joelle - Werbung

Bei Sonja von The Crafting Cafe gibt es in Zusammenarbeit mit der Firma SULKY® by Gunold® ein neues Freebook für ein kleines Täschchen, das wahlweise mit Rüschen oder Guckloch genäht werden kann.

Ich durfte beim Probenähen dabei sein und bekam so das Material Thermofix und die Colorgarne freundlicherweise von der Firma SULKY® by Gunold® zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Das Thermofix ist ein tolles Zeug. Es ist auf einer Rolle und so prima zu verstauen. Beim Bügeln legt man einfach ein Stück Backpapier zwischen Thermofix und Bügeleisen, das man nach dem Abkühlen problemlos wieder abziehen kann. Und die Colorgarne sind richtig schön. Bei der Tasche mit dem Guckloch bin ich ein klein wenig eskaliert, was die Zierstiche angeht, aber dazu später mehr.

Da ich ja zwei Mädels habe, habe ich natürlich auch die Variante mit der Rüsche genäht. Nicht dass es Streit gibt.

Die Rüschen-Tasche habe ich mit einer Fleecedecke verstärkt und nur eine Seite hat eine richtige Rüsche bekommen. Von dem Karostoff war einfach nicht genug da. Also gab es für die Rückseite nur einen kleinen Streifen davon. Ein Zierstich mit dem Colorgarn durfte natürlich nicht fehlen.






Bei der Guckloch-Tasche habe ich auf eine zusätzliche Verstärkung verzichtet, da ich Cord für außen verwendet habe und die Vorderseite durch das Guckloch ja sowieso aus zwei Lagen Stoff besteht.




Da Schrägband und ich nur ganz langsam Freunde werden, habe ich einen breiten Zickzackstich zum Annähen verwendet, so fallen kleine Unregelmäßigen nicht auf.

Das Nähen hat mir viel Spaß gemacht und meine Mädels haben sich über ihre neuen Taschen gefreut. Was will man mehr.

Wer jetzt auch für leuchtende Kinderaugen sorgen will, bekommt das Freebook in Sonjas Shop, bei Crazypatterns und bei Makerist.

Für noch mehr Inspiration könnt ihr einen Blick ins Lookbook werfen.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Sonntag, 15. April 2018

Alltagsheldin - TS4 Sew Along

Die Alltagsheldin macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist nicht so riesig, es passt aber doch alles hinein, was frau so braucht.

Auch hier habe ich wieder Stoffe vom Möbelschweden vernäht. Irgendwie gefällt es mir momentan etwas schlichter. Nur die Klappe von der aufgesetzten Tasche ist gemustert. Hier fehlt noch ein Verschluss. Da bin ich noch gar nicht so sicher, ob ich überhaupt einen brauche.

Gefüttert habe ich den Außenstoff der Haupttasche mit H630. Und eine kleine Änderung habe ich noch eingebaut. Eigentlich soll man den langen Teil des Gurtbandes direkt an der Tasche festnähen. Hier habe ich aber einen zweiten D-Ring eingesetzt, denn so kann ich den Tragegurt der Herzmuschel auch hier verwenden. Man trägt ja selten zwei Taschen gleichzeitig mit sich rum.
Vielen Dank an Anja für diese tolle Idee.





Die bisher genähten Taschen:
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - MännerSache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: Alltagsheldin von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe vom Möbelschweden, Vlieseline H630, Endlosreißverschluss, Gurtband, D-Ringe, Tragegurt von der Herzmuschel
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, Nähzeit am Wochenende, Sonntagsglück, Crealopee,

Dienstag, 10. April 2018

Hüft Tasche - Finale KSW 31/TS4 Sew Along/Two Colours

Heute zeige ich euch meine Hüfttasche, die gleich zu 3 Aktionen passt.

Als der KSW-Stoff hier eintraf war ich etwas sprachlos. Ich hatte einen eher lilafarbenen Stoff erwartet und angekommen war ein rosafarbener. Hmmm, was mache ich nur daraus? 

Da der TS4 Sew Along in vollem Gange war, habe ich geguckt, ob das KSW-Finale in den Verlinkungzeitraum einer Tasche fällt, zu der der Stoff passen könnte. Und ich hatte Glück. Die Hüfttasche kann noch bis morgen verlinkt werden.

Für Außen war es mir zu viel rosa, aber nur als Innenstoff war er auch zu schade. Also landeten noch 3 KSW-Blümchen auf der Vorderseite.

Ich habe die Befestigungsmöglichkeiten für beide Tragevarianten angebracht und habe in meinen Vorräten perfekt dazu passendes Gurtband mit Steckverschluss bzw. Karabinern gefunden, dass ich von einer kaputten Tasche gerettet hatte.

Der braune Stoff, den ich für Aussen verwendet habe, wollte unbedingt mit dem KSW-Stoff kombiniert werden und erst später habe ich registriert, dass es so mein zweites Two Colours Projekt für März geworden ist.





Die bisher genähten Taschen:
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - MännerSache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: HüftTasche von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe aus dem "Lager", KSW-Stoff, Endlosreißverschluss, recyceltes Gurtband mit Steckverschluss, Thermofix

Freitag, 6. April 2018

Mein neues Webbandhotel ...

... habe ich mir nicht selber genäht. Ich habe es beim aktuellen Wichteln der DIY-Wichtel-Gruppe, von der ich schonmal berichtet habe, von Maika bekommen. Und es gefällt mir sehr gut. Maika hat tolle Stoffe ausgesucht, blau und rot sind nicht nur ihre Lieblingsfarben.



Außerdem hat sie mir noch ein paar Bänder mit hineingetan.


Und auch an meine Mädels hat sie gedacht. Die süßen Häschen hatte ich schon auf ihrem Blog bewundert, aber absolut nicht damit gerechnet, dass die zwei Kleinen bei uns einziehen würden. Meine Mädels haben sich riesig gefreut und die beiden sofort adoptiert.


Auch ich durfte natürlich etwas werkeln und meine Wahl fiel - mal wieder - auf ein Portemonnaie. Diesmal wurde es ein Portmonney Allin. Gewünscht war ein Retromuster. Laut Fragebogen ginge die Kombi braun-orange immer und Retroblumen würden gefallen. Leider habe ich - warm auch immer - nur ein Foto von der Außenseite gemacht, so kann ich euch den orangenen Blümchenstoff, der sich im Inneren verbirgt gar nicht zeigen. Vielleicht kann ich mir ja von Manja noch ein Foto von der Innenansicht stibitzen.


Das Nähen hat mir wieder viel Spaß gemacht und ich hoffe, es gefällt ihr. Auch wenn es wohl etwas größer ausgefallen ist, als das letzte Portmonnaie, das sie beim Wichteln bekommen hat.

Ich wünsche Euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Freutag, Nähzeit am Wochenende, Crealopee,

Dienstag, 3. April 2018

Männer Sache - TS4 Sew Along

Die MännerSache ist bei mir ganz schlicht geworden. Sowohl aussen als auch innen habe ich einen einfarbigen Stoff verwendet. Den Aussenstoff habe ich mit Putzlappen verstärkt.

Da ich bei anderen gelesen hatte, dass die Tasche wirklich sehr schmal ist, habe ich den Seitenstreifen 0,5 cm breiter zugeschnitten und mit Füßchenbreite genäht. So ist sie bei mir 1 cm breiter geworden. Da ich (natürlich) nicht bedacht hatte, dass dann der obere Streifen auch länger sein muss, habe ich dort noch ein Stückchen Stoff angenäht. Das sieht man gar nicht, da es unter dem Reißverschlussende versteckt ist.




Fazit: eine hübsche kleine Tasche, die Platz für das Tablet und ein paar weitere Kleinigkeiten bietet. 

U hat sie noch nicht gesehen. Ich bin gespannt, was er dazu sagt, schließlich gehört er ja zur Zielgruppe.

Die bisher genähten Taschen:
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - MännerSache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: MännerSache von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe vom Möbelschweden, Endlosreißverschluss, Doppelstegschnallen, Gurtband, Putztücher aus dem Drogeriemarkt
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,

Sonntag, 1. April 2018

Häkelhäschen - Two Colours März

Im März wurde wieder fleißig gehäkelt. Maika schlug mir ein Bärchen mit Schleife vor und die Idee gefiel mir gleich. Da aber Ostern vor der Tür stand, wurde es dann doch ein Häschen mit Schleife. Das Braun ist etwas dunkel, so kann man die Augen nicht so gut erkennen, aber niedlich ist sie doch geworden, die kleine Hasendame.





Mal schauen, was mir zur neuen Farbkombi grün/weiß einfällt.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Anleitungen: Youtube-Videos: Körper, Ohren, Schleife,
Material: verschiedene Baumwollgarne
verlinkt: Two ColorsHäkelLineliebste MaschenCrealopee, Sonntagsglück,

Dienstag, 20. März 2018

CarryBag - TS4 Sew Along

Für die CarryBag habe ich eine alte Jeans zerschnitten. Ganz gereicht hat der Stoff nicht, so dass noch eine zweite Hose angeschnitten werden musste. Den kompletten Jeansstoff habe ich noch mit Vlieseline H250 verstärkt, da ich wollte, dass die Tasche etwas Stand hat.

Da ich die Potaschen mit eingebaut habe, habe ich auf zusätzliche Taschen im Inneren verzichtet.

Der Innenstoff ist von einer Kollegin. Ihre Mutter hatte noch einiges an alten Stoffen, die sie nicht mehr brauchte und da wurde spontan mein Geburtstagstisch im Büro damit dekoriert.

Als Gurtband habe ich orangefarbenes Leder verwendet. Da ich keine passenden Nieten oder Buchschrauben hatte, wurde es einfach mit Zickzackstich festgenäht. Das funktionierte mit einer 100er Jeansnadel wunderbar.

Die Wendeöffnung habe ich an der Taschenoberseite gelassen, da man dort sowieso noch drumrum näht und ich mir so die Handnaht im Tascheninneren sparen konnte.

Den Magnetverschluss hatte ich dummerweise zu Hause vergessen - ich habe mal wieder bei einem Nähtreffen genäht. Also musste ich nehmen, was da war und das waren graue Klettpunkte zum Aufkleben, die erstaunlich gut halten.



Fazit: eine geräumige Tasche, in die wirklich einiges hineingeht, mit einer interessanten Trägerlösung.

Und bei Valomea habe ich die Idee geklaut, die bereits genähten Taschen zu verlinken.
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - Männersache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: CarryBag von der Taschenspieler CD 4
Material: alte Jeans, Leder aus dem "Lager", Magnetverschluss,
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee, Upcycling-Linkparty,

Dienstag, 13. März 2018

Rollup Tasche - TS4 Sew Along

Die Rollup Tasche habe ich aus Stoffen genäht, die euch bekannt vorkommen könnten, wenn ihr meine Beiträge zum Taschenspieler 3 Sew Along gelesen habt. 

Irgendwie kam mir der Stoff zwischen die Finger und ich dachte mir, dass die Rollup eine super Ergänzung zur Reise- und Kosmetiktasche sein könnte. Also habe ich (fast) alles aus den beiden Stoffen zugeschnitten. 

Genug Reißverschluss hatte ich auch noch und dann ging es ab damit zu einem Nähtreffen.

Dort stellte ich dann fest, dass ich die beiden Reißverschlussendstücke nicht zugeschnitten und natürlich auch nichts von dem Stoff eingepackt hatte. Also konnte ich nicht weiter nähen oder ich lasse einfach die Endstücke weg und der Reißverschluss geht über die gesamte Breite der Tasche. Ist eigentlich klar, für welche Variante ich mich entschieden habe, oder? Nicht weiter nähen ist ja nun auch irgendwie keine Option. Jetzt baumelt der Zipper im geschlossenen Zustand an der Seite heraus. Damit kann ich leben.

Verstärkt habe ich beim Innentäschchen nur den Aussenstoff, beim Rollup-Teil sowohl Innen- als auch Aussenstoff. So ist es schön stabil. Das gefällt mir sehr gut.





Bis auf die beiden KamSnaps habe ich die Tasche in den ca. 5 Stunden fertig bekommen. Das klingt ganz schön lange, aber von der Zeit muss man noch einiges abziehen, denn wir haben viel gequatscht und gegessen, der Rest der Familie war nämlich ebenfalls mit. Die Männer haben gegrillt und die Kinder gespielt/einen Film geguckt. Das macht immer viel Spaß und wird von Frühling bis Herbst möglichst monatlich wiederholt.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: Rollup Tasche von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe aus dem "Lager", Endlosreißverschluss, KamSnaps, VlisVliese H250,
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,

Dienstag, 6. März 2018

Ruckzuck Tasche -TS4 Sew Along

Heute zeige ich euch die Ruckzuck Tasche in Größe M, die nur ruckzuck genäht ist, wenn man keine zusätzlichen Taschen einnäht.

Meine Tasche hat außen eine aufgesetzte Tasche mit Druckknopf und eine Reißverschlusstasche bekommen. Innen habe ich noch ein Schlüsselband in der Seitennaht eingefasst. Auf sonstige Innentaschen habe ich verzichtet, hier würde ich einfach verschiedene kleine Extra-Täschchen für den ganzen Kleinkram verwenden. Da sie alle unterschiedlich sind, findet man auch schnell, was man sucht.

Die Art den Reißverschluss einzunähen, gefällt mir gut. Man muss nur aufpassen, dass man den Zipper ordentlich aufzieht, damit er auch genau an der Seitennaht endet.

Die Stoffe und Reißverschlüsse hatte ich noch zu Hause, das Gurtband habe ich im örtlichen Stoffladen gekauft. Den etwas festeren Aussenstoff habe ich zusätzlich noch mit Stylefil verstärkt, damit die Tasche einen schönen Stand bekommt.




Mein Fazit: Ein schöner Schnitt, denn die Tasche ist einfach zu nähen, sie hat eine gute Größe (es passt auch mal ein Buch und eine Wasserflasche hinein) und man kann noch einige Extra-Taschen ergänzen.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: Ruckzuck Tasche von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe aus dem "Lager", Endlosreißverschluss, Gurtband
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,

Donnerstag, 1. März 2018

Lesezeichen - Two Colours Februar

Im Februar fiel das Los auf die Farbkombi Rot/Lila. Im ersten Moment dachte ich: "Puh, ob das passt?" Und dann überlegte ich weiter, was ich denn mit diesen beiden Farben Schönes machen könnte. Schnell wusste ich, dass ich wieder etwas häkeln wollte, denn beide Farben hatte ich als Baumwollgarn vorrätig.

Nach etwas Herumstöbern bei YouTube war klar, dass es ein Lesezeichen werden sollte. Aber welches nur? Tja, lange Rede, kurzer Sinn. Es sind zum Schluss ganze 4 verschiedene Lesezeichen geworden.

Da ich eher keine vier Bücher gleichzeitig lese, werde ich wahrscheinlich nicht alle behalten, so ein selbstgemachtes Lesezeichen ist doch immer ein schönes Mitbringsel für einen Bücherwurm.

Nr. 1


Nr. 2


Nr. 3


Nr. 4


Hier nochmal alle zusammen:


Und auf diesen beiden Bildern kann man besser erkennen, dass ich zwei unterschiedliche Lila-Töne verwendet habe:



Welches gefällt euch am besten? Und habt ihr Ideen, was ich zu anderen Farbkombinationen häkeln könnte? 

Irgendwie habe ich gerade Lust dazu, aus den Two Colours ein komplettes Häkelprojekt zu machen. Die fehlenden Garnfarben lassen sich ja schnell besorgen. 

Also immer her mit euren Ideen.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Anleitungen: Youtube-Videos Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4

Material: verschiedene Baumwollgarne
verlinkt: Two Colours, HäkelLine, liebste Maschen, Crealopee,

Dienstag, 27. Februar 2018

Pop-up Tasche - TS4 Sew Along

Letzte Woche Montag hat bei Emma der Sew Along zur Taschenspieler CD Nr. 4 begonnen. Zum Glück dürfen wir unsere Werke 1 1/2 Wochen verlinken, sonst hätte ich es nicht geschafft. Das liegt aber ganz bestimmt nicht an der Tasche selber, denn die ist ruckzuck genäht. Und wenn man nicht die beiden Möglichkeiten für dickere und dünnere Stoffe durcheinander würfelt, muss man auch nichts trennen.

Ich habe Stoffe vom Möbelschweden verwendet. Der Außenstoff ist etwas fester, der Innenstoff auch nicht sehr dünn, deswegen habe ich auf eine Verstärkung verzichtet und sie hat so genug Stand und kann trotzdem schön zusammen gelegt werden. Genäht habe ich die Variante für dünne Stoffe mit französischen Nähten.

Fazit: eine schnell genähte Tasche (wenn man sich erstmal für Stoffe entschieden hat), die auch ein schönes Geschenk abgibt.





Seit gestern kann auch die Ruckzuck Tasche verlinkt werden. Ich mach mich dann mal ans Stoffe aussuchen und zuschneiden.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: Pop-up Tasche von der Taschenspieler CD 4
Material: Stoffe vom Möbelschweden, Endlosreißverschluss
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee,

Dienstag, 20. Februar 2018

KSW 30 - Finale

Heute ist Finaltag bei der 30. KSW.

Ich habe aus dem Stoff zwei kleine Täschchen genäht. Für beide habe ich rosa/weiß karierten Stoff als Innenfutter und den weißen Reißverschluss aus meinem Adventskalender von Rebecca verwendet.

Das erste ist nach dem Schnitt Federpennal von Made with Blümchen genäht und als Verstärkung habe ich Bodentuch verwendet, was nur so eine mäßig gute Idee war, da es etwas zu dick ist. Gerade an den Seiten, da wo die Lücken zwischen dem Reißverschluss und den Seiten sind. Es ist aber noch okay, ich würde es beim nächsten Mal aber doch lieber mit Vlieseline verstärken (H250 für den Innenstoff + H630 für den Aussenstoff bei zwei dünnen Baumwollstoffen).

In diesem Täschchen bewahre ich sämtliche Stifte, die ich irgendwie zum Nähen benötige, auf.



Das zweite ist etwas abgewandelt nach dem Schnitt Manta von SewSimple. Eigentlich wird hier mit Schrägband gearbeitet und der Boden mit der Hand angenäht. Dazu hatte ich aber keine Lust und so habe ich erst die kleinen Teile an den Reißverschluss genäht und dann den Boden aus Aussenstoff an den Aussenstoff und danach das Gleiche beim Innenstoff. Vorher musste ich allerdings noch etwas wieder auftrennen, da ich den Innenstoff natürlich auch komplett an den Reißverschluss genäht hatte. Beim nächsten Mal nähe ich den Außenstoff komplett an und anschließend den Innenstoff nur bis 1 cm vor den Rand.
Den karierten Innenstoff musste ich zweimal annähen, da ich zuerst rechts auf links genäht habe.
Die Wendeöffnung habe ich beim Innenstoff gelassen und auf den Außenstoff habe ich H630 gebügelt.





Was ich mit diesem Täschchen mache, weiß ich noch nicht. Evtl. darf es vorerst in die Geschenkekiste.

Und weil es so schön ist, hier noch mal beide Täschchen zusammen.


Vielen Dank an Susanne fürs Ausrichten dieser KSW-Runde. Es hat mir viel Spaß gemacht und ich habe mal wieder etwas dazugelernt. :-)

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnittmuster: Federpennal, Manta,
Material: KSW-Stoff, Karo-Stoff, Reißverschluss
verlinkt: KSW-Sammlung, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee, kostenlose Schnittmuster, Stoffreste-Linkparty, Taschen und Täschchen