Posts mit dem Label reparieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label reparieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Dezember 2024

Allerlei für's Jahres-Bingo

Da jetzt fast Jahresende ist und ich es mit dem Posten nicht so ganz auf die Reihe bekommen habe, gibt es jetzt einen Sammelpost für das Jahres-Bingo.

1. Wieder im Einsatz, weil repariert

Mein Bruder hatte mir vor ewigen Zeiten eine seiner Arbeitshosen vorbeigebracht. Sie hatte einen Riss im Schritt, der geflickt werden sollte. Da er meinte, dass es Zeit hätte, lag sie eine ganze Weile bei uns unter der Treppe. Insgesamt hat es fast ein Jahr gedauert bis ich es endlich geschafft habe, aber schließlich war es dann doch so weit (das war Anfang des Jahres). Zu Weihnachten hat er mir wieder eine kaputte Hose mitgebracht. Diesmal wird das aber nicht so lange dauern.

Ich habe den Riss einfach mit einem Stück Stoff hinterlegt und dann kreuz und quer drüber genäht. Nicht schön, aber hält und es ist ja schließlich eine Arbeitshose. Die Fotos habe ich etwas aufgehellt, damit man überhaupt etwas sieht. Bei einer schwarzen Zimmermannshose sieht man sonst nur eins und das ist gar nichts.




Da ich dann gerade beim Reparieren war, wurde auch direkt H-Ms Kirschkernkissen geflickt. Es hatte ein kleines Loch. Da es auch eine Außenhülle hat, entschied ich mich für die Variante Quick and Dirty und nähte einfach ein kleines Stück Stoff über das Loch. Sieht ja hinterher eh niemand und die Kirschkerne können nicht mehr rausfallen.



Ein kleines Stück Stoff, etwas Garn und eine Nähnadel und schon bleiben die Kirschkerne da, wo sie hingehören.

Und dann durfte ich für C auch noch etwas repariere. Ihr Eulen-Kuschelkissen war im Begriff, die Flügel zu verlieren. Auf den Fotos seht ihr nur eine Seite, es waren aber tatsächlich beide Flügel betroffen. Das Ganze ging auch ruck zuck. Einfach ordentlich mit der Hand festgenäht und es konnte weiter gekuschelt werden.




2. Weich und / oder flauschig.

U ist mit den Mädels in den Sommerferien nach Spanien gefahren während ich mit Hundilein auf unser Haus aufgepasst habe. Für die lange Autofahrt wurden Kissen benötigt. Man muss es ja schließlich ein wenig gemütlich haben. 
Das war ein guter Grund, um mal wieder die Nähmaschine rauszuholen. H-M hatte bei Tedox den Jersey mit den niedlichen Bären entdeckt. In ihrem Alter kann man sowas ja nicht mehr tragen, aber als Kissen war es perfekt. Und C hatte sich den Jersey mit den Delfinen schon vor Ewigkeiten ausgesucht als wir mal zusammen im Stoffladen waren. Genäht waren sie mit einem Hotelverschluss ganz schnell.



3. Aus Alt mach neu.

Vor einigen (vielen) Jahren habe ich mir ein Top gestrickt. Das Garn mit Anleitung und Nadeln gab es damals beim Discounter. Getragen wurde es aber nie, weil es ziemlich dick/schwer ist.


Also habe ich die es unten von außen zugenäht und die Träger oben zusammengenäht, damit die Träger etwas stabiler sind. So ist eine Tasche entstanden, die wunderbar für Bücher oder das nächste Strickprojekt geeignet ist.



4. Halloween 

Der Halloween SAL ist noch nicht vollendet, aber meinen Zwischenstand möchte ich euch trotzdem zeigen. 
13 von 31 Teilen (+ Verzierungen) habe ich bereits komplett fertig gestickt. Dann kam Halloween und der komplette SAL war online. Es gibt eine Datei, die mit der App Pattern Keeper kompatibel ist. Das ist total praktisch, da man genau sieht, welche Farbe, wo gestickt werden soll. Nur die Rückstiche, die die Motive vervollständigen, können nicht dargestellt werden. 
Ich sticke jetzt nicht mehr die einzelnen Motive fertig sondern jede Farbe einzeln. Die Rückstiche kommen ganz zum Schluss. 
Von insgesamt 19 Farben sind 4 erledigt. 
In der App kann man auch genau sehen, wie viele Kreuzstiche man pro Farbe sticken muss. Das sind zwischen 26 und 851 Kreuzstichen pro Farbe. Es kann also noch etwas dauern. 


Jahres-Bingo: "Wieder im Einsatz, weil repariert", "Weich und/oder flauschig", "Aus Alt mach neu" & "Halloween"


Damit fehlt noch ein Kreuzchen für das komplette Bingo-Feld.

Macht es euch gemütlich 
Marietta

verlinkt: Jahres-Bingo

Sonntag, 27. März 2022

Reparieren von 12 bis 12 - die Decke

Ich mag gestrickte Decken. Abgesehen von den beiden kleinen Decken, die ich selber für die Mädels gestrickt habe, besitzen wir genau diese eine große gekaufte Decke. Leider ist sie am Rand kaputt gegangen (fragt mich nicht, wie das passiert ist) und dadurch ist sie etwas aufgeribbelt.


Das Ergebnis ist jetzt nicht unbedingt sehr hübsch, aber es ribbelt nichts weiter auf und wir können uns wieder in die Decke einkuscheln. Merken tut das wahrscheinlich sowieso niemand. Und falls es mich doch irgendwann stören sollte, kann ich ja noch ein Label drübernähen.


Habt noch einen schönen Sonntag
Marietta
 

Dienstag, 15. März 2022

Reparieren von 12 bis 12 - die Handschuhe

Heute zeige ich euch eine ganz kleine Reparatur. Das war wirklich schnell gemacht, ich bin aber trotzdem wochenlang nicht dazu gekommen.
Bei meinen Handschuhen war eine Naht aufgegangen. So konnte ich zwar direkt erkennen, welcher Handschuh an welche Hand gehört, aber schön sah das nicht aus.


Also habe ich mir die Nähnadel geschnappt und es mit der Hand angenäht. Das ging tatsächlich schneller als mit der Nähmaschine, weil ich die erstmal hätte freiräumen müssen.


Vor einem Jahr habe ich schonmal eine Naht an diesen Handschuhen repariert. Auf den Fotos ist zu sehen, dass meine Naht gehalten hat, diesmal musste der andere Handschuh repariert werden.

Und ein Kreuz beim Jahres-Bingo bringt mir das "Handnähen" auch.


Habt noch eine schöne Woche
Marietta

Sonntag, 27. Februar 2022

Reparieren von 12 bis 12 - die Jacke

U hat eine Winterjacke mit Futter, das man einknöpfen kann. Dieses Futter ist eingefasst und da hatte sich die Naht an einigen Stellen gelöst, so dass das Fließ rausgeschaut hat.

Also habe ich die Naht noch etwas weiter aufgetrennt, den Stoff wieder schön unter das Band gelegt und es wieder festgenäht.


Außerdem war ein Druckknopf ausgerissen.


Den Knopf habe ich einfach wieder in das Loch gefriemelt und es mit Handstichen so weit zugenäht, dass der Knopf wieder fest im Stoff sitzt.


Tragbar war die Jacke auch vor der Reparatur, aber jetzt ist sie auch wieder schön.

Und ein weiteres Kreuz beim Jahres-Bingo bringt mir diese Reparatur auch, denn "Reparieren schont Ressourcen".



Habt einen schönen Sonntag
Marietta

Montag, 7. Juni 2021

Reparieren von 12 bis 12 & Bloggeburtstag bei der nähbegeisterten Andrea

Ich durfte die Kleingartenfahne von meinem Papa reparieren. eine Öse war bereits ausgerissen und der zweiten wäre auch bald ebenso ergangen. Also habe ich auch diese entfernt. Dann ein Stück festes Vlies (keine Ahnung, welches das jetzt war) beidseitig über das Loch gebügelt und ein Stück festen Stoff darüber geklappt und festgenäht.

Danach musste ich nur noch mit der Variozange zwei Löcher machen und die neuen Ösen befestigen. Diese sind zwar etwas kleiner als das Original, sollten aber ausreichen.

Natürlich habe ich erst mitten beim Werkeln daran gedacht, dass ich es bei Valomea zeigen könnte und so gibt es kein richtiges Vorher-Bild. Man kann aber trotzdem sehen, wo das Problem lag.


Und hier jetzt nach der Reparatur. Das sollte eine Weile halten.

Und dann bin ich noch über eine Einladung zum Bloggeburtstag gestolpert. Die liebe Andrea feiert ihren 5. Bloggeburtstag mit einer Stickrahmen-Wichtelei. Wie das genau ablaufen soll, kannst du bei Andrea nachlesen. Es klingt auf jeden Fall nach viel Kreativität und Spaß, also habe ich mich direkt angemeldet.

 
 
Kommt gut in die neue Woche
Marietta
 

Samstag, 13. März 2021

Reparierte Kleinigkeiten

Gestern habe ich euch bereits bei den 12 Bildern vom 12. gezeigt, dass die Ärmelnaht an H-M´s Jacke aufgegangen war. Solche kleinen Reparaturen sind schnell gemacht und so habe ich vorhin direkt weitergemacht.

Die Jacke vorher:

Nachher:


Der BH-Bügel guckt raus:


Jetzt nicht mehr:


Die Naht am Handschuh ist aufgegangen:


Jetzt ist sie wieder heile:


Das tolle an schwarzer Kleidung ist ja, dass man die Nähte nicht so gut sieht, da muss man nicht ganz perfekt arbeiten.

Auch wenn diese 3 Kleidungsstücke jetzt wieder nutzbar sind, hoffe ich doch, dass ich wenigstens zwei davon bald wegpacken kann. Der Frühling und wärmere Temperaturen könnten dann gerne mal kommen. Die Handschuhe kann ich auch im nächsten Herbst/Winter noch anziehen und die Jacke wird an C vererbt.

Macht es euch gemütlich
Marietta

verlinkt: Reparieren von 12 bis 12,

Freitag, 20. November 2020

Weihnachten im Schuhkarton und geflickte Jeanshose

H-M kam vor einer Weile von der Schule nach Hause und erzählte von der Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Ihr Religionslehrer hatte davon berichtet und sie wollte ein Päckchen fertig machen. Sie wusste auch sofort, dass es für ein Mädchen im Alter von 5-9 Jahren sein soll und es musste unbedingt etwas Selbstgenähtes mit hinein.

Die Wahl fiel auf eine Halssocke, eine Mütze und ein Kuscheltier.

Sie hat fleißig mitgeholfen und so entstand ein kleiner Kuschelwal.


Und hier noch der komplette Inhalt. Die Mütze ist innen und außen gleich und die Halssocke hat eine kuschelige Innenseite aus Fleece bekommen.


Den Karton habe ich leider nicht mehr fotografiert. Dabei habe ich in ganz sorgfältig mit Geschenkpapier beklebt. Das war an diesem schönen Projekt wohl der Teil, der am meisten Zeit gebraucht hat.

---------

Mittwoch früh war ich auf der Suche nach meiner Jeans. Ich besitze momentan 2, die passen. Eine davon war in der Wäsche und die zweite nicht im Schrank. Dann fiel mir ein, dass ich sie zur Nähmaschine gelegt hatte, um einen Riss zu flicken und das habe ich dann direkt umgesetzt und kann tatsächlich mal bei Reparieren von 12 bis 12 dabei sein.

Die Jeans habe ich schon einmal geflickt und jetzt hatte sie direkt daneben einen neuen Riss. 


Also habe ich ein Stück Jeans mit Sprühkleber dahinter fixiert. Mit Stecknadeln wollte es irgendwie nicht richtig halten und ich habe mich mehrfach gepikst. Mit dem Kleber ging es aber gut. Diesmal habe ich mal den Stopffuß meiner Nähmaschine ausprobiert und das hat gut funktioniert. Einen Schönheitswettbewerb gewinne ich damit zwar nicht, aber jetzt sollte es noch etwas halten.