Posts mit dem Label aus Stoffresten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aus Stoffresten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. August 2019

N wie Nadelkissen

Alles begann beim Lillestoff-Festival 2017.

Dort nähte ich ein paar Hexies, die dann erstmal ziemlich lange darauf warteten, weiter verarbeitet zu werden. Anfang 2019 beschloss ich dann, dass daraus ein Nadelkissen werden soll. Ich stellte es auch fast fertig. Die Füllung und das Verschließen der Wendeöffnung fehlten noch. Dann geriet es wieder in Vergessenheit.

Als Maika für den Juli das N zog, fiel mir nach einer Weile überlegen, ein Nadelkissen ein. Und zwar eins für das Handgelenk, dass ich vor Ewigkeiten bei Machwerk gesehen hatte.
Also suchte ich Stoffe raus und als meine Wahl auf genau diese Stoffe fiel, fiel mir auch wieder mein fast fertiggestelltes Nadelkissen ein. Da ich aber unbedingt das Handgelenk-Nadelkissen nähen wollte, wurde das zuerst fertig gestellt. Statt Gummiband habe ich zum Verschließen das Druckknopfband verwendet. So ist es egal, wie groß der Umfang des Armes ist, an den es soll.

Das kleine Ufo war dann anschließend auch ruckzuck fertig gestellt. Und jetzt besitze ich ein Nadelkissen-Pärchen.





Mal schauen, ob die beiden zusammen bleiben dürfen. Vielleicht verschenke ich sie auch, denn eigentlich habe ich ja schon ein Nadelkissen.

Irgendwann ist mir auch wieder eingefallen, warum die Hexies so lange auf ihre Weiterverarbeitung gewartet haben. Das Handnähen ist irgendwie nicht meins. Das dauert so ewig. Ja, man kann das gut mitnehmen, aber dann schnappe ich mir lieber Wolle und häkel oder stricke etwas. Das macht mir eindeutig mehr Spaß.
Wie seht ihr das? Näht ihr gerne mit der Hand oder lasst ihr das lieber die Nähmaschine machen?

Im August dreht sich alles um den Buchstaben H wie Hund. Da würden meine beiden Nadelkissen auch gut reinpassen. Ein Handgelenk-Nadelkissen und ein handgenähtes Nadelkissen. Ob es auffällt, wenn ich diesen Post nochmal verlinke? ;-)
Ne, ich denke mir lieber etwas anderes aus, das macht dann doch mehr Spaß.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Buchstäblich buntNähfrosch,

Dienstag, 9. Juli 2019

Geburtstagsaktion bei der Nähbegeisterten Teil II

Heute dürfen wir zeigen, was wir aus Stoff und Anleitung gemacht haben. Den ersten Teil zu dieser spannenden Aktion findet ihr hier.

Andrea hatte schon gut vorgearbeitet, so dass ich ihr Landschaftsbild nur um die zwei vorbereiteten Stoffe ergänzt habe.

Es lag aber noch genug Material für eine Bulli-Applikation bei, so dass ich mich damit austoben konnte.

Diese zeige ich euch heute. Allerdings nicht in den Original-Farben, so bleibt es noch etwas spannend.


Schaut doch auch bei Andrea, Bettina und Ulrike vorbei. Die drei waren auch kreativ.

Und bald gibt es dann auch die vollendeten Werke zu bewundern. Da bin ich schon sehr gespannt.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Freitag, 1. März 2019

R wie Rote-Reste-Reißverschluss-Mäppchen


Maika hat für den Februar das "R" gezogen. Spontan fiel mir dazu "Rot" ein. Also eine rote Projektmappe nähen? Das war irgendwie langweilig. Bei YouTube fand ich dann ein Video zur Pizza-/Konfetti-Technik, mit der man aus vielen Schnipseln einen neuen Stoff machen kann. Das war schon besser. Und dann stolperte ich im Bernina-Blog über eine weitere Anleitung, diesmal für ein Spiralmäppchen. So etwas wollte ich schon ewig mal nähen.

Also ging es los, endlich konnte ich die roten Schnipsel, die ich vor Jahren von Valomea bekommen hatte, verwenden. Als erstes habe ich mir mein Schnittmuster auf Papier gezeichnet und es auf Vliesofix übertragen, dann die Stoffschnipsel darauf verteilt und festgebügelt. Auf die Rückseite habe ich für die Stabilität Reste von Putztüchern gebügelt und mit einfacher roter Webware mein Quiltsandwich vervollständigt. Gequiltet habe ich dann mit einem Rautenmuster und anschließend nach Anleitung das Mäppchen fertiggestellt. Der Reißverschluss hat noch ein Endstück aus dem Innenstoff bekommen.

Es ist ganz schön geräumig, momentan beherbergt es meine beiden Rollschneider, mein neues Add-a-Quater-Lineal und noch einiges mehr an Nähzubehör wie z. B. meine Ersatz-Unterfadenspulen.








Der neue Buchstabe für März ist das "B", wie buchstäblich bunt oder Bär, braun, Brasilien, Banane, Bus, ...
Da fallen mir spontan ganz viele Begriffe ein. Und noch etwas anderes, was ich schon länger mal ausprobieren möchte, aber das verrate ich noch nicht. Vielleicht habe ich ja Glück und gewinne das schöne Blumenstöffchen, denn das würde perfekt zu meinem Vorhaben passen.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Buchstäblich bunt, Freutag, Nähzeit am Wochenende, Stoffreste-Linkparty, Taschen und Täschchen,

Sonntag, 11. November 2018

Jeans-Täschchen

Beim HerbstHandarbeitsBingo fehlen mir noch ein paar Felder und gestern Abend war U unterwegs und ich konnte mich dem Feld "etwas recyceln oder wiederverwenden" widmen.

Ich schnappte mir ein von U ausgemustertes kurzärmeliges Hemd und trennte einen Ärmel ab. Auch die kurze Seitennaht wurde aufgetrennt. So hatte ich eine Vorlage für das Gegenstück aus einer ausgemusterten Jeans sowie die Verstärkung aus einem Bodenputztuch. Dazu gesellte sich noch ein weißer Reißverschluss und ein dunkelblauer Zipper, weil ich die weißen gerade nicht finden konnte.




Die genauen Maße lassen sich aufgrund der Form schlecht angeben. Der Boden ist ca. 15 x 6 cm groß. An der breitesten Stelle misst die Tasche ca. 25 cm und an der höchsten Stelle sind es ebenfalls ca. 25 cm. Da lässt sich doch einiges drin verstauen. Stifte, Kosmetik oder vielleicht doch etwas ganz anderes. Vielleicht verschenke ich sie auch, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Und ich habe ja an dem Hemd noch einen Ärmel, aus dem ich noch eine zweite Tasche machen könnte. Aber die wird noch etwas warten müssen, erst sind die laufenden Projekte dran.

Hier noch das aktuelle HerbstHandarbeitsBingo-Feld:


Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Anleitung: selbst ausgedacht
Materialien: ausgemustertes Hemd sowie Jeanshose, Endlosreißverschluss, Bodentücher
verlinkt: Nähzeit am Wochenende, Sonntagsglück,

Dienstag, 20. Februar 2018

KSW 30 - Finale

Heute ist Finaltag bei der 30. KSW.

Ich habe aus dem Stoff zwei kleine Täschchen genäht. Für beide habe ich rosa/weiß karierten Stoff als Innenfutter und den weißen Reißverschluss aus meinem Adventskalender von Rebecca verwendet.

Das erste ist nach dem Schnitt Federpennal von Made with Blümchen genäht und als Verstärkung habe ich Bodentuch verwendet, was nur so eine mäßig gute Idee war, da es etwas zu dick ist. Gerade an den Seiten, da wo die Lücken zwischen dem Reißverschluss und den Seiten sind. Es ist aber noch okay, ich würde es beim nächsten Mal aber doch lieber mit Vlieseline verstärken (H250 für den Innenstoff + H630 für den Aussenstoff bei zwei dünnen Baumwollstoffen).

In diesem Täschchen bewahre ich sämtliche Stifte, die ich irgendwie zum Nähen benötige, auf.



Das zweite ist etwas abgewandelt nach dem Schnitt Manta von SewSimple. Eigentlich wird hier mit Schrägband gearbeitet und der Boden mit der Hand angenäht. Dazu hatte ich aber keine Lust und so habe ich erst die kleinen Teile an den Reißverschluss genäht und dann den Boden aus Aussenstoff an den Aussenstoff und danach das Gleiche beim Innenstoff. Vorher musste ich allerdings noch etwas wieder auftrennen, da ich den Innenstoff natürlich auch komplett an den Reißverschluss genäht hatte. Beim nächsten Mal nähe ich den Außenstoff komplett an und anschließend den Innenstoff nur bis 1 cm vor den Rand.
Den karierten Innenstoff musste ich zweimal annähen, da ich zuerst rechts auf links genäht habe.
Die Wendeöffnung habe ich beim Innenstoff gelassen und auf den Außenstoff habe ich H630 gebügelt.





Was ich mit diesem Täschchen mache, weiß ich noch nicht. Evtl. darf es vorerst in die Geschenkekiste.

Und weil es so schön ist, hier noch mal beide Täschchen zusammen.


Vielen Dank an Susanne fürs Ausrichten dieser KSW-Runde. Es hat mir viel Spaß gemacht und ich habe mal wieder etwas dazugelernt. :-)

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnittmuster: Federpennal, Manta,
Material: KSW-Stoff, Karo-Stoff, Reißverschluss
verlinkt: KSW-Sammlung, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee, kostenlose Schnittmuster, Stoffreste-Linkparty, Taschen und Täschchen

Freitag, 1. Dezember 2017

Kuschelfreunde Sew Along - Finale

Der kleine Elefant ist fertig und bereits auf dem Weg zum Empfänger.



Der ist so süß, das könnte bei mir ein Standardschnitt für neue Erdenbürger/innen werden.

Den Wal habe ich natürlich nicht vergessen, nur leider schaffe ich den momentan absolut nicht. Er steht aber ganz oben auf meiner Liste.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Wiederholungstäter-Sew-Along - für Kleine

Meine Mädels haben neue Mützen bekommen. Im Rahmen der Schnipsel-Party hatte ich die ersten Exemplare genäht und so langsam werden sie zu klein, bzw. C kann jetzt die von H-M tragen.

Eigentlich wollte H-M mir dabei helfen, aber dann hat sie sich doch lieber verabredet. Kinder. :-)

Die Stoffe haben sie sich aber beide selber ausgesucht, nachdem ich ihnen verschiedene Kombis gezeigt hatte. Und beide wollten diesmal eine Wendemütze.

Gestern war mal wieder ein Nähtreffen und da konnte ich sie dann fertigstellen. Nur die Wendeöffnung will noch geschlossen werden.

Die Stoffe sind (fast) alle Reste von Geburtstags-Shirts. Die Schildkröten wollten beide. Ich finde es interessant, wie unterschiedlich der Stoff wirkt, wenn man ein anderes beiden Bündchen verwendet.

Feuerwehr und Schildkröten für C:



Schildkröten und Fische für H-M:



Ich mag den Schnitt, wobei er doppellagig wieder ganz anders sitzt als einlagig.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Montag, 4. September 2017

JZT Herbst - verschickt

Heute zeige ich euch nur, was ich verschickt habe. Was ich bekommen habe, zeige ich, wenn es da ist. Es verspätet sich nämlich etwas. Das macht aber nichts, denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

Bewichteln durfte ich diesmal die liebe Bettina. Sie hatte keine besonderen Wünsche und so musste ich erstmal überlegen und ein bisschen bei Pinterest stöbern, bis mich etwas ansprach.
Im Herbst ist es ja oft ziemlich ungemütlich draußen und man trinkt mehr heiße Getränke. Die Becher werden dadurch ziemlich warm und da passt doch eine Becherhülle super, um die empfindlichen Finger zu schützen. Außerdem sieht es noch gut aus.

Aber nur ein paar Becherhüllen verschicken ? Das fand ich etwas wenig. Also habe ich noch etwas passendes dazu genäht. Mugrugs in verschiedenen herbstlichen Formen.

Die Ideen zu den einzelnen Formen habe ich an unterschiedlichen Stellen im  Netz gefunden. Hier, hier, hier und hier.

An Stoffen habe ich alles verwendet, was farblich passte. So sind ganz unterschiedliche Stoffarten zusammengekommen. Und auch etwas Upcycling ist dabei. Teile einer alten Bluse, einer Jeanshose, einer Tischdecke und einer Gardine wurden verarbeitet.

Und jetzt folgt die absolute Bilderflut.













Wie ihr bei Bettina lesen könnt, gefallen ihr meine Werke und auch sie hatte zum Teil die gleiche Idee für ihr Wichtelkind.

Mitte der Woche kann ich euch dann zeigen, was ich bekommen habe, denn mein Päckchen soll sich heute auf den Weg machen.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

P.S.: Heute Mittag gibt es noch einen zweiten Post zum JZT, denn wir hatten diesmal noch eine Teilnehmerin, die ich über Facebook kenne und ihren Post gibt es dann nachher bei mir.

Donnerstag, 8. Juni 2017

KSW 25 - mein Ergebnis

Für die 25. KSW stellte Janine von frau suvi ein rosa kariertes Stöffchen zur Verfügung.


Ich habe es mit Jeans kombiniert, denn Jeans ist (fast) immer der perfekte Kombipartner.

Entstanden ist ein Utensilo, dass je nachdem welche Seite man aussen haben möchte, eine Stern- oder Blumenform hat. Dazu habe ich einfach ein 6-Eck aus den Stoffen und einem Bodentuch vom Drogeriemarkt ausgeschnitten, zusammengenäht und mit KamSnaps bestückt. So kann man es, wenn man es mal nicht benötigt, flach in einer Schublade verstauen.

Nach dem Wenden musste natürlich noch die Wendeöffnung geschlossen werden. Das habe ich mit einem Zierstich gemacht, denn meine Nähmaschine kann so viele schöne. Es gibt so vielenoch gar nicht so oft genutzt

Die KamSnaps muss ich allerdings noch einmal ersetzen. Der Stoff mit dem Bodentuch ist zusammen zu dick, so dass mir immer der Stud vom Oberteil abrutscht, weil die beiden Teile nicht gut genug miteinander verbunden sind. Ich muss also nochmal nach Oberteilen mit längerem Dorn schauen. Falls jemand einen Tipp hat, wo ich die bekomme, immer her damit.

Das Utensilo misst ca. 30 cm im Durchmesser, so kann es z. B. als Brötchenkorb genutzt werden. Brötchen für 4 Personen haben auf jeden Fall genug Platz darin. Und hier kommt die Bilderflut:


Die Jeans-Seite

Die Ziernaht von Nahem

Die Sternenvariante

Hier kann man die ungefähre Höhe des Utensilos besser erkennen

Die Blümchenvariante

Vielen Dank, liebe Janine, dass ich dabei sein durfte, es hat mir wieder viel Spaß gemacht. Und jetzt bin ich gespannt, was die anderen so gewerkelt haben und welchen Stoff es bei der nächsten KSW zu verarbeiten gilt.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Sonntag, 16. April 2017

Frohe Ostern mit Hasenbeuteln

Vor einigen Wochen hatte Ellen eine schöne Idee für ihre Facebook-Gruppe "Bunte Stoffe gegen Grau - Nähen für die Kinderkrebsstation des Virchow Berlin". Sie sammelte Hasenbeutel, um die Kinder zu Ostern zu überraschen.

Als meine Mädels sie sahen, wollten sie sie am liebsten behalten. Ich habe ihnen dann eigene versprochen und sie auch pünktlich vor Ostern fertig bekommen.

Hier sind die 3 Exemplare, die ich nach Berlin geschickt habe:






Und hier die beiden für meine Mädels:


Sie sind gleich, aber doch nicht gleich, da ich bei beiden die gleichen Stoffe verwendet habe, nur Innen- und Außen-Stoff wurden getauscht. So besteht keine Verwechslungsgefahr und es werden Streitereien vermieden, denn es sind ja doch immer unterschiedliche Mengen an Süßigkeiten in ihnen vorhanden.

Ich denke, dass alle 5 für Freude gesorgt haben, meine zwei waren jedenfalls begeistert.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta