Posts mit dem Label Upcycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Upcycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Dezember 2023

Der nachhaltige Adventssonntag 2023 - #DNAS2023

Auch in diesem Jahr hat Undine wieder den #DNAS organisiert. Ich durfte ihr wieder ein bisschen bei der Orga helfen und habe das Verteilen für eine Gruppe übernommen.

Heute, am 1. Advent bin ich dran. 
Ich habe mir löchrige - natürlich frisch gewaschene - Socken geschnappt und daraus Tawashischwämme gewebt. Das war eine ganz schöne Frickelarbeiten, hat aber echt Spaß gemacht. Ich mag friemelige Basteleien.

Sie haben sogar eine kleine Schlaufe zum Aufhängen, so können sie zwischendurch gut trocknen.


Ich hoffe, es gefällt den Mädels und sie sorgen für ganz viel sauberes Geschirr.

Für die Weihnachtsfreuden bringt mir das ein Kreuz bei "Upcycling oder Recycling".


Ich durfte natürlich auch etwas auspacken, aber das darf ich vor dem 4. Advent nicht verraten, sonst würde ich ja den anderen die Überraschung verderben.

Ich wünsche euch einen wunderschönen 1. Advent
Marietta

verlinkt: Weihnachtsfreuden

Sonntag, 27. November 2022

Der nachhaltige Adventssonntag - #DNAS2022

Die Adventszeit beginnt und ich bin wieder bei Undines Weihnachtsaktion dabei. Beim nachhaltigen Adventssonntag geht es um nachhaltige Geschenke. 
Undine schreibt dazu:
"Egal ob ZeroWaste, Upcycling, noPlastic, ob praktisch oder Deko, hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen."

Ich habe eine Weile überlegt, was ich machen möchte und dann fiel mein Blick auf die Werbeprospekte. Also habe ich sie in Streifen geschnitten und mit Hilfe von Kleber zu Untersetzern verarbeitet. 

Sie sind schön bunt geworden und jeder sieht anders aus, wie man auf den Bildern gut erkennen kann.



Verpackt habe ich sie in Butterbrottüten. Dazu kam noch ein Toilettenpapierrollen-Stern, denn Sterne gehören unbedingt zur Weihnachtszeit.


Bekommen habe ich natürlich auch etwas, aber das darf ich noch nicht verraten, da die anderen aus meiner Gruppe das an ihrem Sonntag bekommen. Ich sage nur folgendes dazu: ich kann es gut gebrauchen.

Habt einen schönen 1. Advent
Marietta 

Sonntag, 5. Dezember 2021

#DNAS - meine Werkelei

Für den nachhaltigen Adventssonntag habe ich genäht. Ich hatte hier noch Jute rumliegen und wollte da schon immer mal Spültücher draus nähen. Also habe ich mir ein altes Handtuch für die Füllung und ein altes Poloshirt / alte Bettwäsche für die Rückseite geschnappt und losgenäht.

Für die Verpackung habe ich aus einem weihnachtlichen Stoff kleine Beutel genäht, die super wiederverwendet werden können. Als Deko gab es dann noch einen Engel aus Toilettenpapierrolle.

Dummerweise habe ich vergessen, Fotos zu machen. So kann ich euch jetzt nur eins von einem etwas verunglückten Spültuch zeigen. Hier habe ich die Stofflagen versehentlich falsch aufeinander gelegt, so dass das Handtuch, das eigentlich innen sein sollte, außen ist. 

Schaut doch auch mal bei AnnegretHerbstzaubersiteMarymesblog und Weinhof-Kugel vorbei. Vielleicht könnt ihr dort mehr sehen.

Habt einen schönen 2. Advent
Marietta

Dienstag, 12. November 2019

Bilderrahmen-Pinnwand

Neulich sah ich bei The Crafting Cafe diese simple, aber geniale Idee, einen kaputten Bilderrahmen, weiter zu verwenden. Man macht daraus einfach eine kleine Pinnwand.

Also habe ich mir Stoff und Volumenvlies geschnappt und ein paar Minuten später stand meine kleine Pinnwand vor mir.




Okay, den Stoffausschnitt hätte ich etwas besser wählen können, aber da kommen ja sowieso Zettel dran, dann fällt das gar nicht mehr auf.

Mein Bingofeld darf sich über ein weiteres Kreuzchen freuen, denn damit bekomme ich das Chaos aus dem Kopf und habe so etwas mehr Ordnung.


Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: HoT, DvD, Creadienstag, Upcycling-Love,

Sonntag, 1. September 2019

H wie ...

Zum Buchstaben H ist mir einiges eingefallen. Daher gibt es heute 4 Projekte, von denen eines noch vollendet werden muss.

Als erstes schnappte ich mir nicht mehr getragene Hemden von Schatzi, schnitt die Ärmelmanschetten ab und machte daraus kleine Täschchen.


Häkeln beginnt natürlich auch mit H. Hier sind sogar zwei Projekte entstanden.
Als erstes gibt es bunte Herbstblätter als Deko für die kommende Jahreszeit.


Und dann entstand noch ein neuer Spülschwamm in Form eines Herzens aus dem Schwammgarn, die ich schon für Two Colours verhäkelt habe.
Ich konnte nicht wirklich sehen, wo ich da einstechen muss, aber irgendwie ist es doch so etwas ähnliches wie ein Herz geworden. Vielleicht versuche ich es beim nächsten Mal mit stricken, da hat man die Maschen wenigstens alle auf der Nadel und muss sie nicht erst suchen. Genug Garn habe ich auf jeden Fall noch übrig.



Das letzte Projekt ist eine neue Hexie-Projekt-Mappe.
Im Juli entstanden ja aus den Hexies zwei Nadelkissen und da ich noch so viele Hexies habe, dachte ich mir, ich vernähe sie mal mit der Nähmaschine. Das ging überraschend gut. Man muss nur aufpassen, dass man nicht bis zum Rand näht, sonst klappt das nicht  mit  den Y-Nähten. An zwei Seiten habe ich noch einen Streifen angenäht, um auf die benötigte Größe zu kommen. Hier bitte nicht so genau gucken, irgendwie war es wohl doch etwas schief und das eine Hexie ist ziemlich verunglückt. Das fällt dann unter #perfektweilselbstgemacht.
Aktuell quilte ich gerade das ganze mit einem Farbverlaufsgarn. Und dann ist die Rückseite für die Projekt-Mappe fertig. Da fehlt dann nur noch die durchsichtige Vorderseite. Mal schauen, wann ich dazu komme, Nähzeit ist hier aktuell etwas rar.



Für den September hat Maika das W gezogen, da könnte man ja schonmal mit den Weihnachtsvorbereitungen beginnen. Da hätte man dann auch gleich ein oder mehr Kreuze beim Handarbeitsbingo von 60° Nord.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Buchstäblich bunt, Nähzeit am Wochenende, meine Fummeley, Upcycling-Love,

Dienstag, 20. März 2018

CarryBag - TS4 Sew Along

Für die CarryBag habe ich eine alte Jeans zerschnitten. Ganz gereicht hat der Stoff nicht, so dass noch eine zweite Hose angeschnitten werden musste. Den kompletten Jeansstoff habe ich noch mit Vlieseline H250 verstärkt, da ich wollte, dass die Tasche etwas Stand hat.

Da ich die Potaschen mit eingebaut habe, habe ich auf zusätzliche Taschen im Inneren verzichtet.

Der Innenstoff ist von einer Kollegin. Ihre Mutter hatte noch einiges an alten Stoffen, die sie nicht mehr brauchte und da wurde spontan mein Geburtstagstisch im Büro damit dekoriert.

Als Gurtband habe ich orangefarbenes Leder verwendet. Da ich keine passenden Nieten oder Buchschrauben hatte, wurde es einfach mit Zickzackstich festgenäht. Das funktionierte mit einer 100er Jeansnadel wunderbar.

Die Wendeöffnung habe ich an der Taschenoberseite gelassen, da man dort sowieso noch drumrum näht und ich mir so die Handnaht im Tascheninneren sparen konnte.

Den Magnetverschluss hatte ich dummerweise zu Hause vergessen - ich habe mal wieder bei einem Nähtreffen genäht. Also musste ich nehmen, was da war und das waren graue Klettpunkte zum Aufkleben, die erstaunlich gut halten.



Fazit: eine geräumige Tasche, in die wirklich einiges hineingeht, mit einer interessanten Trägerlösung.

Und bei Valomea habe ich die Idee geklaut, die bereits genähten Taschen zu verlinken.
No.1 - Pop-up-Tasche
No.2 - Ruckzuck-Tasche
No.3 - Rollup-Tasche
No.4 - Carry-Bag
No.5 - Herzmuschel
No.6 - Männersache
No.7 - Hüfttasche
No.8 - Alltagsheldin
No.9 - Edelshopper
No.10 - Jetset-Tasche

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: CarryBag von der Taschenspieler CD 4
Material: alte Jeans, Leder aus dem "Lager", Magnetverschluss,
verlinkt: TS4 Sew Along, Taschen und Täschchen, HoT, DienstagsDinge, Creadienstag, Crealopee, Upcycling-Linkparty,

Samstag, 16. Dezember 2017

WGWK 2017 - mein Tag


Heute ist der letzte Tag der Weihnachtsgeschenkewanderkiste von Tante Jana und ich darf mir etwas aussuchen. Dafür lege ich natürlich auch etwas hin.

Nachdem ich letztes Jahr einen Loop gearmstrickt habe, wurde es diesmal etwas richtig weihnachtliches. Ein Sternen-Kissen.

Sterne an sich gehen ja immer, aber durch den Stoff wird es richtig weihnachtlich, denn darauf ist das Lied "Jingle Bells" mitsamt Noten zu sehen.


Kombiniert habe ich ihn mit einem glänzenden gelben Stoff, der mal eine Gardine war.


Und gefüllt ist das ganze mit der Füllung eines Kissens vom Möbelschweden.

Jetzt bin ich gespannt, bei wem es landen wird und werde mal überlegen, welches der 3 Geschenke ich mir aussuche. Natürlich habe ich die Kiste während ihrer kompletten Reise beobachtet und weiß, was sich darin befindet, aber ein bisschen überlegen werde ich noch.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

P. S.: Und weil die Glocken auf dem Kissen so schön klingen, darf es auch zum Weihnachtsbingo, denn da hieß es am 9.12. bei Anja "Kling Glöckchen klingelingeling".
Und somit sieht mein Bingo-Feld wie folgt aus:


Schnitt: nach diesem Tutorial, nur ohne Paspel
Stoff: Weihnachtsstoff (k.A. woher), alte Gardine
verlinkt: Nähzeit am Wochenende, Weekend Wonderland, Crealopee, Kissenparty, Nähfrosch, Upcycling-Linkparty, Sternenliebe, Weihnachtszauber, Weihnachtsbingo

Mittwoch, 1. November 2017

Wiederholungstäter-Sew-Along - meine Herzensangelegenheit

Heute möchte ich euch zeigen, was ich im Rahmen des Wiederholungstäter-Sew-Alongs zum Thema Herzensangelegenheit genäht habe.

Es ist meine zweite Bethioua. Die erste entstand vor gut einem Jahr beim Lillestoff-Festival. Und dort begann ich auch gleich die zweite. Die Ärmel waren schnell genäht, aber irgendwie hatte ich keinen Kombistoff. Ich hatte zwar direkt dort einen gekauft, wollte ihn aber erst waschen und dann hat mir die Kombi nicht mehr gefallen. Zu den blauen Dreiecken gab es nämlich keinen unifarbenen Stoff, der gepasst hätte und so blieben mir nur die Dreiecke auf weißem Untergrund und das waren mir dann doch zu viele Dreiecke auf einem Shirt.

Als wir dann den Sew Along planten, fiel mir die halb fertige Bethioua wieder ein und ich wühlte ein wenig in meinen Stoffen und stieß auf ein graues Jersey-Kleid, dass ich noch nie anhatte, weil mir das einfach zu viel grau und langweilig war. Aber als Kombi-Partner zu einem farbigen Stoff fand ich es sehr gut. Zur Herzensangelegenheit wurde es, da es so lange auf die Fertigstellung gewartet hat und ich mich wahnsinnig freue, es endlich geschafft zu haben. Diesmal habe ich die gerade Variante gewählt, da bei sich bei der abgerundeten ersten Version der Saum immer so blöd nach vorne klappt. Statt ein Bündchen anzunähen, habe ich einfach das faule Bündchen gewählt und Vorder und Rückteil entsprechend länger zugeschnitten.

Und hier kommen jetzt zwei Liegefotos, denn ich hatte gerade keinen Fotografen zur Verfügung. Evtl. kann ich morgen noch Tragefotos nachreichen, da ich nach einem langen Wochenende morgen wieder zur Arbeit fahre.



EDIT: Wie versprochen hier noch zwei Tragebilder. Der Hintergrund ist nicht ideal, aber es gibt im Büro leider nichts schöneres:



Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: Bethioua
Stoff: Lillestoff (Tiger Dreiecke) & Reste von einem Jersey-Kleid
verlinkt: Wiederholungstäter-Sew-Along, AWS, MMI, Crealopee, Herzensangelegenheiten, Upcycling-Linkparty, LilleLiebLinks,

Montag, 4. September 2017

JZT Herbst - verschickt

Heute zeige ich euch nur, was ich verschickt habe. Was ich bekommen habe, zeige ich, wenn es da ist. Es verspätet sich nämlich etwas. Das macht aber nichts, denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

Bewichteln durfte ich diesmal die liebe Bettina. Sie hatte keine besonderen Wünsche und so musste ich erstmal überlegen und ein bisschen bei Pinterest stöbern, bis mich etwas ansprach.
Im Herbst ist es ja oft ziemlich ungemütlich draußen und man trinkt mehr heiße Getränke. Die Becher werden dadurch ziemlich warm und da passt doch eine Becherhülle super, um die empfindlichen Finger zu schützen. Außerdem sieht es noch gut aus.

Aber nur ein paar Becherhüllen verschicken ? Das fand ich etwas wenig. Also habe ich noch etwas passendes dazu genäht. Mugrugs in verschiedenen herbstlichen Formen.

Die Ideen zu den einzelnen Formen habe ich an unterschiedlichen Stellen im  Netz gefunden. Hier, hier, hier und hier.

An Stoffen habe ich alles verwendet, was farblich passte. So sind ganz unterschiedliche Stoffarten zusammengekommen. Und auch etwas Upcycling ist dabei. Teile einer alten Bluse, einer Jeanshose, einer Tischdecke und einer Gardine wurden verarbeitet.

Und jetzt folgt die absolute Bilderflut.













Wie ihr bei Bettina lesen könnt, gefallen ihr meine Werke und auch sie hatte zum Teil die gleiche Idee für ihr Wichtelkind.

Mitte der Woche kann ich euch dann zeigen, was ich bekommen habe, denn mein Päckchen soll sich heute auf den Weg machen.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

P.S.: Heute Mittag gibt es noch einen zweiten Post zum JZT, denn wir hatten diesmal noch eine Teilnehmerin, die ich über Facebook kenne und ihren Post gibt es dann nachher bei mir.

Montag, 5. September 2016

KSW 19 - Mein Ergebnis

Diesmal bekamen wir von Mareike ein Stück Stoff. Ursprünglich für ein Teebeutel-Kostüm geplant, wurde daraus jetzt etwas ganz anderes.

Ein Wende-Wickelkleid für Marie (die Puppe von H-M). Dazu kombiniert habe ich roten Punktestoff und Jeans von einer alten Jeanshose. Eigentlich gehören Bindebänder dazu, ich habe mich aber für KamSnaps entschieden, die momentan allerdings noch fehlen, denn ich hatte nicht die passenden Farben da. Fürs Erste geht es auch so. Als ich das Kleid bei Pinterest entdeckt habe, war ich gleich begeistert, allerdings hatte ich eine Sache nicht bedacht. Die Armlöcher müssen ja irgendwie hübsch gemacht werden und dazu habe ich mir aus dem KSW-Stoff Streifen geschnitten, die ich dann wie Schrägband angenäht habe. Was eine friemelige Angelegenheit. Ich habe viel geflucht, es am Ende dann aber doch geschafft. Genau hingucken sollte man allerdings nicht, aber zum Glück achtet die Puppenmama nicht auf solche Kleinigkeiten.
Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich Schrägband annähen hasse?

Die Strapazen haben sich aber gelohnt, denn den beiden gefällt das neue Kleid sehr.

Und hier kommen jetzt ganz viele Fotos:










Und jetzt interessiert mich brennend, was sonst so aus dem Stoff geworden ist. Ich geh gleich mal bei Mareike gucken.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: KSW-SammlungCrealopeeNähfroschSew-it-yourselfStoffreste-Linkparty, Kiddikram, Meitlisache, Upcycling-Linkparty, Montagsfreuden,

Mittwoch, 1. Juni 2016

MMT Mai - meine neue Lunch-Bag

Im Mai bekam ich von Betty Post und ich muss sagen, sie hat das Motto kreativ ausgelegt.

Es ist eindeutig eine Lunchbag, aber ganz anders als das, was man sich spontan darunter vorstellt.

Sie ist schön bunt, das macht morgens gleich gute Laune, mein Frühstücksflocken-Joghurt-Obst-Glas und eine Brotdose bzw. etwas Obst/Gemüse passen super rein, der Inhalt ist durch den Stoffstreifen mit Zugband geschützt und man kann es super transportieren, da es Henkel hat.
So fröhliche Farben

Das passt hinein

Oder das

Ein Blick hinein

Mit Füllung

Gefüllt, aber noch nicht richtig verschlossen

Und so wird mein Frühstück transportiert

Seit sie angekommen ist, wird sie immer benutzt, wenn ich zur Arbeit fahre.

Vielen Dank, liebe Betty, das war ein absoluter Volltreffer.

Dazu gab es noch etwas Weihnachtsstoff aus einer Haushaltsauflösung. Dafür werde ich später im Jahr bestimmt eine gute Verwendung finden.



Ich durfte Lisa benähen und da ich für sie schon einen Adventskalender gebastelt habe, wusste ich auch sofort, welchen Stoff ich verwenden würde. Den kennt sie nämlich schon, da ich ihr daraus unter anderem eine Minibag to go genäht hatte.

Es gibt ein paar Lunchbag-Schnitte im Netz. Ich habe mich für die Variante von Pattydoo entschieden. Durch das Abnähen der Kanten ist sie schön stabil und das Klettband macht sie flexibel. Sollte ich noch weitere nähen (z.B. als kleines Mitbringsel), würde ich bei dieser Variante bleiben.

Lila Bettwäsche vom Möbelschweden
 
Pinkes Wachstuch für Innen

Eine schön abgesteppte Ecke (das ist mir leider nicht bei allen geglückt)

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

verlinkt: Monats Motto Tausch, NähfroschCrealopee, Sew-it-yourself, Taschen & Täschchen, Upcycling-Linkparty,