Posts mit dem Label für mich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label für mich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. November 2021

Basic Strickjacke - Schnittzeljagd Woche 4

Ich habe euch die Strickjacke von letzter Woche noch gar nicht gezeigt. Durch C's Geburtstag kam ich erst am Mittwoch beim Nähtreffen zum Nähen und ich muss sagen, dass es ein Teil ist, das man durchaus nochmal nähen könnte. Taschen wären noch super, aber die kann man sich ja noch dranbasteln.

Meine Strickjacke in Größe 40 hat Bündchen und eine Streifenblende bekommen. Auf Knöpfe habe ich mal wieder verzichtet, da ich die sowieso nicht schließe.


Eventuell steppe ich die Blende nochmal ab, das entscheide ich, nachdem die Jacke bin der Waschmaschine war.

Diese Woche wird wieder Webware genäht. Das Schnittmuster ist immerhin schon gedruckt.

Kommt gut in die neue Woche
Marietta

verlinkt: The creative Lovers

Sonntag, 7. November 2021

Eine Beanie für mich

Da wir festgestellt hatten, dass die Mädels mehr als genug Mützen besitzen, im Herbsthandarbeitsbingo aber "eine Mütze machen" gefordert wird, habe ich eine Mütze für mich genäht. Mir fehlte nämlich noch eine für unter den Fahrradhelm. Da es eine Beanie geworden ist, wird sie zum Fahrradfahren einfach etwas umgekrempelt, dann passt sie unter den Helm und die Ohren sind gut geschützt. Ich habe mal wieder den Schnitt von Pattydoo gewählt.

Verwendet habe ich Jerseyreste von zwei Shirts, die ich für mich genäht hatte.



In Ermangelung eines Fotografen gibt es heute die Küchenpapierrolle mit Mütze.



Außerdem habe ich eine Farbpalette erstellt und meinem Blog damit ein anderes Aussehen verpasst. Wie findet ihr es?


Und damit rufe ich gleich 2 x ganz laut "Bingo!"



Habt noch einen schönen Sonntag
Marietta

Montag, 25. Oktober 2021

Casual Sweater - Schnittzeljagd Woche 2

Heute zeige ich euch den Casual Sweater aus Blätterstoff, den ich letztes Jahr eigentlich für einen zweiten Raglanhoodie gekauft hatte.

Genäht in Größe 38 ist er sogar etwas groß, da hätte es aus diesem Sommersweat auch eine 36 sein können. Und natürlich wieder mit Kragen, denn Kapuzen stören mich immer, wenn ich noch eine Jacke drüberziehe.

Genäht habe ich ihn gestern Vormittag und so konnte ich ihn direkt zu unserem nachmittäglichen Spaziergang durch den Wald anziehen. Deswegen gibt es heute auch Tragebilder.





Startet gut in die neue Woche
Marietta

verlinkt: The creative Lovers

Montag, 18. Oktober 2021

Raglanshirt Combina - heute startet die Schnittzeljagd

Auch in diesem Herbst gibt es wieder die Schnittzeljagd von Lillesol und Pelle. Sie startet heute mit dem sehr wandlungsfähigen Raglanshirt Combina, das man wahlweise mit Ärmeln aus Jersey oder Webware nähen kann.

Bei mir ist ein einfaches kurzärmeliges Jersey-Shirt entstanden, da ich nur 1 m von dem Jersey hatte. Dafür habe ich den abgerundeten Saum gewählt.
Da ich keinen Fotografen hatte, gibt es heute leider kein Tragefoto.


Nächste Woche geht es dann mit dem Casual Sweater weiter. Da kann ich schonmal verraten, dass er bei mir einen Kragen bekommt und keine Kapuze, denn die mag ich nur bei "richtigen" Jacken.

Beim Herbsthandarbeitsbingo bringt mir das Shirt ein Kreuzchen bei "ein Kleidungsstück für einen Erwachsenen nähen" und damit sieht mein Bingo-Feld wie folgt aus:


Schon mehr als die Hälfte der Felder sind geschafft, aber immernoch kein Bingo. Aber es ist ja noch etwas Zeit.

Startet gut in die neue Woche
Marietta

verlinkt: The creative Lovers

Sonntag, 23. Mai 2021

Blogparade: Näh-Klassiker

Heute ist der letzte Tag für die Teilnahme an der Blogparade von Amberlight-label.
Es sollte etwas aus den Anfangsjahren nochmal genäht werden. Also habe ich direkt mal geschaut, was ich in 2014 so alles genäht habe und bin im Juli fündig geworden. Eine Martha sollte es sein. Die wollte ich seitdem immer nochmal nähen, habe es aber nie umgesetzt.
Geplant war eigentlich eine langärmelige Version aus Sweat mit Kragen und Bauchtasche. Der Schnitt war auch schnell ausgedruckt. Dann hat es allerdings wieder etwas länger gedauert, bis ich mich ans Zuschneiden gemacht habe und da war das Wetter gar nicht mehr nach Kuschelpulli. Also habe ich mich spontan für ein Kurzarmshirt aus einem blau-weiß gestreiften Jersey entschieden. Das war auch gut so, denn als Shirt passt mir die Größe 38 gut, aus einem dickeren Sweat wäre mein Kuschelpulli etwas eng geworden. Also merke ich mir das fürs nächste Mal. Ein Sweat-Pulli mit Kragen wird in Größe 40 genäht.
 
Und hier jetzt noch ein Foto. Mir fehlte ein Fotograf, daher nur ein schnelle Bild auf dem Bügel.


Jetzt muss nur noch der Sommer kommen.
 
Habt ein schönes Pfingswochenende
Marietta
 
verlinkt: Nähzeit am Wochenende, the creativ Lovers, Linkparty Frühling,

Mittwoch, 30. Dezember 2020

Mein Weihnachts-Pulli

Bevor 2020 zu Ende ist, möchte ich noch meinen neuen Weihnachts-Pulli zeigen. Es ist der Santa's Helper Sweater. Nein erstes gehäkeltes Kleidungsstück.

Häkeln kann ich wesentlich schneller als stricken und so ist er rechtzeitig vor Weihnachten fertig geworden, so dass ich ihn noch ein paar Mal anziehen konnte.

Ich könnte jetzt behaupten, dass der Ärmel genau so geplant war, aber das wäre glatt gelogen. Ich hatte auf eine Maschenprobe verzichtet, da es ein Raglan von oben ist und man den Pulli so immer zwischendurch anprobieren kann. Irgendwie sind meine Stäbchen nicht so hoch wie in der Anleitung und/oder der fertige Pulli sollte insgesamt kürzer sein. Daher brauchte ich mehr grün für den Körper, um auf meine Wunschlänge zu kommen. Für den 2. Ärmel hatte ich dann nicht mehr genug grün. Dafür ist vom Titanium und Christmas Red noch einiges übrig. Mal schauen, was ich daraus noch mache. Vielleicht eine Mütze/Stirnband/Loop.

Für meinen ersten gehäkelten Pulli bin ich aber ganz zufrieden. Die Ärmel sind eher körpernahe, aber das war so gewollt. Das Einzige, was mich etwas stört, ist der Halsausschnitt. Der Pulli rutscht gerne etwas nach oben und ist mir dann zu nah am Hals. Ich denke, dass ist bei einem Raglan von oben normal, da der Ausschnitt vorne und hinten gleich ist. Falls da jemand eine gute Anleitung hat, wir man den Ausschnitt vorne größer bekommt, freue ich mich sehr über einen Kommentar dazu.

Und jetzt mache ich meinen Ufo-Abschluss-Post fertig mit Ausblick auf das nächste (Ufo-)Jahr.

Was müsst ihr unbedingt noch dieses Jahr erledigen? Oder könnt ihr die letzten beiden Tage des Jahres entspannt verbringen?

Macht es euch schön

Marietta

verlinkt: Linkparty Winter, Adventssammlung Maika/Starky, Lieblingsstücke, meine Fummeley, The Creative Lovers,  

Mittwoch, 22. April 2020

Bügelunterlage

Beim Nähen des 2. Teils des Frühlings-Mysterys habe ich festgestellt, dass ich etwas wenig Platz auf meinem Nähtisch habe und ständig die Schneidematte und das kleine Bügelbrett hin und her tauschen muss. Bevor ich jetzt mit dem Mystery weiter mache, wollte ich daran etwas ändern und da ich vor kurzem bei Youtube ein Video vom Haus mit dem Rosensofa zum Selbermachen einer Bügelunterlage gesehen hatte, wurde das dann auch direkt umgesetzt. Thermolam war gerade noch ausreichend vorhanden und Webware gibt es hier definitiv genug.

Ich habe Reste von einem absoluten Lieblingsstoff hervorgekramt und kann mich jetzt immer daran erfreuen.



Genießt das schöne Frühlingswetter
Marietta

verlinkt: Linkparty Frühling ,

Mittwoch, 7. November 2018

Perfect Match - meine Ergebnisse

Werbung wegen Verlinkung/Nennung der Schnittmuster & des Stoffherstellers (unbezahlt. unbeauftragt)



Ich habe, wie geplant, 3 Shirts genäht, die meine einfarbigen Röcke ergänzen dürfen. Die anderen Röcke müssen noch auf die richtigen Stoffe für ihre Partner warten.

2 x Muttis Shirt:



Der Schnitt wurde ja bereits als gut befunden. Noch ist unten kein Gumminand eingezogen. Das wird evtl. noch nachgeholt. Beim Halsbündchen habe ich eine Kleinigkeit anders gemacht. Statt das Bündchen zum Ring zu schließen habe ich es einfach etwas länger zugeschnitten und leicht gedehnt angenäht. Dabei habe ich die Enden nach unten auslaufen lassen, so dass sie sich überlappen.

Wenn man genau Hingucker, kann man meine neue Bündchen-Variante erkennen

Und 1 x ein Baukasten-Shirt aus dem Buch "Alles Jersey - Shirts und Tops" mit V-Ausschnitt, "normalem" Kurzarm und geschwungenem Saum hinten:


Der V-Ausschnitt ist für den ersten Versuch ganz okay, aber durchaus verbesserungswürdig. Im Brustbereich ist das Shirt etwas eng, sollte ich es nochmal nähen, würde ich dort eine 42 und im Bereich von Taille und Hüfte eine 40 nehmen. Bei anderen Schnittmustern passt bei meinen Maßen meistens eine 38. Also hier nicht einfach die gewohnte Größe zuschneiden sondern unbedingt nach der Maßtabelle gehen.

Und hier noch die Shirts in Kombination mit den Röcken. 3 Shirts + 3 Röcke = 9 Kombis. (Achtung! Bilderflut!)






Diese Kombi ist etwas blass, da müsste noch ein Tuch in einer kräftigen Farbe um den Hals oder ein schönes Jäckchen dazu




Beim HerbstHandarbeitsBingo kann ich damit 3 Felder abhaken. "Etwas für sich selbst machen", "ein Kleidungsstück für einen Erwachsenen nähen/machen" & "inspiriert von einem Buch oder Film handarbeiten".


Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Material: Stoffe von Lillestoff
Anleitungen: Muttis Shirt, Shirt aus dem Buch "Alles Jersey - Shirts und Tops"
verlinkt: perfect Match, 12 x memade, Klamotten Sew Along, After Work Sewing, Nähfrosch,

Mittwoch, 1. August 2018

Kopfhörer-Täschchen - Two Colours Juli

Werbung, da Verlinkung zur (kostenlosen) Anleitung und Linkpartys.

Und weiter geht's mit Two Colours. Im Juli viel das Los auf die Farben braun und weiß und ich wusste bereits Anfang Juni, was ich im Juli häkeln wollte. Ich habe also gehofft, dass mir die Farben für mein geplantes Projekt gefallen würden und hatte tatsächlich Glück.

Diesmal habe ich mich am tunesisch Häkeln versucht. Das wollte ich schon eine ganze Weile ausprobieren und bei diesem eher kleinen Projekt muss man sich keine extra-Häkelnadel kaufen. Das geht auch mit einer ganz normalen.

Und hier kommt jetzt mein kleines Täschchen zum Aufbewahren meiner Kopfhörer in der Handtasche. Endlich kein Kabelgewirr mehr.




Den Knopf und die Schlaufe habe ich zusätzlich angebracht, weil sich die Ränder so sehr nach außen gebogen hatten, dass der Inhalt rausgefallen wäre. Wahrscheinlich hätte befeuchten und spannen auch geholfen, aber so gefällt es mir noch besser.

Fazit: ein praktisches Täschchen ist entstanden und tunesisch Häkeln macht Spaß. Vielleicht sollte ich mir doch mal ein paar Nadeln zulegen.

Im August gibt es natürlich wieder zwei neue Farben und diesmal hat sich das Los für blau und grau entschieden. Und ich habe da schon eine spontane Idee, was es werden könnte.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Anleitung: YouTube-Video,
Material: Baumwoll-Garn
verlinkt: Two Colours, meine Fummeley, Taschen & Täschchen,

Donnerstag, 31. Mai 2018

Häkeltasche fertig - Ufo 4/14


2014 gab es den CAL zu der Häkeltasche und nach noch nicht mal 4 Jahren habe ich sie fertig. Ich würde sagen, dass ist eindeutig ein Rekord. ;-)

Sie ist allerdings ein ganzes Stück kleiner geworden als die Original-Tasche. Meine ist ca. 33 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 22,5 cm. Beim Original sind ca. 43 cm in der Höhe und ca.
 28 cm im Durchmesser angegeben.

So ist sie jetzt nicht unbedingt für einen Besuch auf dem Wochenmarkt geeignet, aber die nächsten Häkel- oder Strickprojekte haben dort viel Platz und dürfen so auch gerne etwas größer sein.

Dadurch, dass ich so fest gehäkelt habe, hat sie richtig Stand bekommen. Sie steht wirklich ganz von alleine und fällt nicht in sich zusammen. Auf den Fotos ist sie tatsächlich komplett leer.



Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

P.S.: leider sind die Linkpartys RUMS, HäkelLine und liebste Maschen geschlossen, aber da diese Tasche nur für mich ist, schicke ich sie zur neuen Linkparty "Du für dich am Donnerstag", die ab heute immer donnerstags beim Nähfrosch stattfindet.

Anleitung: CAL-Tasche von schoenstricken.de
Material: Baumwollgarn für Nadelstärke 2,5-3,5, doppelt genommen mit Nadeln in Stärke 4 bzw. 4,5 gehäkelt
verlinkt: Du für dich am Donnerstag, UFO-Linkparty, Taschen und Täschchen,

Mittwoch, 2. Mai 2018

Mantel Sew Along - Finale der Herzen


Anfang April war ich bei einem Nähwochenende und da war mein Hauptprojekt meine Lady Shiva. Ich hatte also schon ein paar Mal die Gelegenheit meinen neuen Mantel anzuziehen und freue mich jedes Mal darüber, dass ich es endlich geschafft habe.

Da mir ein Mantel komplett aus petrolfarbenem Cord etwas zu langweilig gewesen wäre, habe ich eine Paspel eingenäht. Zuerst wollte ich einfach eine in der Farbe des Reißverschlusses nehmen, aber die Verkäuferin im Stoffladen fand dann diese coole Schlangenpaspel und ich finde, sie macht etwas ganz besonderes aus meinem Cord-Mantel.


Auch Innen wird es nicht langweilig. Dafür sorgt die Webware mit pink-rosa-grauem Rautenmuster.


Und sogar an einen Aufhänger habe ich gedacht. Sehr praktisch, wenn man Mal keinen Bügel zur Verfügung hat.


Die Ärmel oder besser der weinrote Flutschestoff haben mich beim Zuschnitt und Nähen fast in den Wahnsinn getrieben, aber dafür gibt es keine Probleme beim Hineinschlüpfen in ebendiese.

Ich kann mir gut vorstellen, irgendwann nochmal eine Version aus Softshell zu nähen. Dann ohne Innenfutter, denn die Rückseite vom Softshell ist ja schon schön kuschelig. Vielleicht gibt es da aber erstmal die Kindergröße, denn meinen Mädels würde so ein Mantel bestimmt auch gut stehen.







Jenny zeigt heute auch ihren Mantel aus Softshell. Wie ich finde, eine sehr gelungene Version.

Anja braucht noch ein bisschen, ist aber dran an ihrem Mantel.

Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Schnitt: Lady Shiva
Material: Cord, Webware, Futterstoff, Paspel sowie Bündchen aus dem örtlichen Stoffladen, teilbarer Reißverschluss

Freitag, 23. Februar 2018

Dreieckstuch fertig - Ufo 3/12


Das zweite fertige Ufo im Februar ist mein gehäkeltes Dreieckstuch. Es hat eine Gesamtlänge von 56 cm und ist somit etwas kleiner als mein gestricktes Dreieckstuch. Ein ganz kleines bisschen Wolle ist übrig geblieben, es ist so wenig, dass meine Küchenwaage 0 g anzeigt. Auf dem Foto habe ich ein aufgerolltes Maßband daneben gelegt.


Und hier ist das fertige Tuch.


Nahaufnahme.


Für das Tragefoto hat sich C zur Verfügung gestellt. Sie ist jetzt 1,08 m und kann sich schön hineinkuscheln.


Ich wünsche euch Schönes
Eure Marietta

Anleitung: Video
Material: Restwolle von diesem Tuch
verlinkt: Ufo-Linkparty, HäkelLine, liebste Maschen, Freutag, Crealopee